Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/05) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 April « 2013 « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Monatliches Archiv für April, 2013

Seite 2 von 3

Raika und ÖKB

Die Raiffeiesnbank Eisenwurzen – Ortsstelle Lunz am See lud zur Versammlung in den Zellerhof. Als Regionalräte wurden Michaela Spreitzer und Norbert Heigl wiedergewählt. Die Mitglieder wurden über das abgelaufene Geschäftsjahr informiert. Danach beantworteten Bankstellenleiter Thomas Helmel und Geschäftsleiter Johann Vieghofer die Fragen der Sitzungsteilnehmer. Musikobmann Heinz Huber berichtete über den MV Lunz am See und Dr. Martin Kainz stellte die international anerkannte Forschungstätigkeit des Wassercluster Lunz am See vor.

Interessante Ortsversammlung – danke für die Einladung!

Die Raika kleidet einen Musiker neu ein – Heinz Huber freute sich über die Zusage von Thomas Helmel

Dr. Martin Kainz berichtet über die Forschung im Wassercluster Lunz

Kameradschaftsbundobmannstellvertreter Johann Strohmayer bekam heute in Anerkennung seines Einsatzes  das Leistungsabzeichen des ÖKB Landesverbandes NÖ. Besonders seine gemeinsamen Bemühungen mit Franz Scheplawy bei der Reaktivierung des Lunzer Kameradschaftsbundes wurden hervorgehoben.

Lieber Hans, wir gratulieren zur verdienten Auszeichung! Herzlichen Dank für dein Engagement.

 

Kindergarten, Tourismusbüro, Vorstand und Bergsteigerbilder

Der neue Kindergarten wird am 26. Oktober 2014 offiziell eröffnet. Heute trafen wir uns im Kindergarten zu einer ersten  Besprechung des geplanten Programmes.

Vorbereitung für die Eröffnung ist bereits im Gange

Ich durfte bei der Buttonproduktion helfen

Im neuen Tourismusbüro wird gerade die Einrichtung vervollständigt.

Die Eisenstraße wird natürlich prominent präsentiert

VP – Obfrau Kati Hudler lud zu einer Vorstandssitzung.  Neben aktuellen Belangen stand die Planung der Arbeit und der Veranstaltungen der VP Lunz am See im heurigen Jahr im Vordergrund. „Es gibt wieder viel Arbeit,“ meinte unsere Obfrau und bat um intensive Unterstützung bei den diversen Veranstaltungen.

VP – Vorstand bei der Arbeitssitzung im Zellerhof

Auf die heutige Abendveranstaltung freute ich mich ganz besonders. Der Schwärzer Gust lud zu einem Diavortrag über seine Touren mit Freunden und Verein in den vergangenen 40 Jahren. Herrliche Bilder, humorvolle Kommentare und unglaubliches Wissen und Erinnerungsvermögen begeisteren die Gäste.

Ein treffender Titel für die Diaschau

Lieber Gustav, ich habe den Vortrag genossen. Ich wünsche dir noch viele schöne Touren!

 

 

Blumengeister und Schule

Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Sita de  Jenner aus Linz besuchte im Rahmen einer Lesung in der VS Göstling aus dem Buch „Die Blumengeisterclique“, dessen Handlung rund um Lunz angesiedelt ist,  auch die Initiatoren der Blumengeistergeschichte. Dabei stellte sie die Neuauflage des Buches mit geändertem Cover vor. Inzwischen hat die Autorin ihr Buch fast 40 mal vor allem an Volksschulen mehrerer Bundesländer  vorgestellt. Eine tolle Werbung für Lunz!

Bibiliotheksleiterin Eva Maria Käfer und Autorin Sita de Jenner

Die „Blumengeisterclique“ auf der Seeterrasse

Auf Ersuchen der Gemeinde hat das Land NÖ Abt. „NÖ Gestalten“ kostenlos 2 Landschaftsplaner nach Lunz geschickt, welche gemeinsam mit dem Bau- und Schulausschuss Vorschläge für eine Neugestaltung des gesamten Schulareals erarbeitet haben. Vorschläge zu einer Verbesserung des Zuganges zur Arztordination, eine mögliche Verbindung zwischen Haupt- und Volksschule, eine Neusituierung der „Müllinsel“ und die Gestaltung der Grünfläche wurden erarbeitet.

 

Landschaftsarchitekt DI Georg Schumacher und DI Thomas Prosl beraten uns

Raumordnung, Bergsteigerdörfer und Naturwald

Zu einigen anstehenden Widmungsverfahren gab es eine Besprechung mit unserem Raumordnungsspezialisten DI Stefan Aufhauser.

Vorbesprechung für Widmungsverfahren

Netzwerk Naturwald ist der Arbeitstitel eines Projektes, in dem das Wildnisgebiet Dürrenstein, der Nationalpark Kalkalpen und der Nationalpark Gesäuse in verschiedenen Bereichen kooperieren wollen. Neben dem Naturschutz soll auch die touristische und die kulturelle Entwicklung der Region von der Zusammenarbeit profitieren.

Informationsveranstaltung in Admond mit Teilnehmern aus NÖ, Stmk und OÖ

Im Rahmen des Projektes Bergsteigerdörfer entwarf  Bürgermeister Ludwig Wolf aus Johnsbach eine „Alpine Parkuhr“. Einer normalen Parkuhr nachempfunden, kann der Autolenker den Tag und die ungefähre Uhrzeit seiner geplanten Rückkehr einstellen. Hinter der Windschutzscheibe platziert, sieht die Bergrettung sofort, ob der Autobesitzer überfällig ist oder nicht und kann wesentlich leichter abschätzen, ob es zu einem alpinen Notfall gekommen sein könnte oder nicht.

Weiter infos:

Admont

Bergsteigerdörfer

Die Alpine Parkuhr gibt es in Kürze im Tourismusbüro und bei den Bersteigerdörfer –  Partnerbetrieben kostenlos

 

 

UV – Anlage, Amonhaus, Workshop und Ybbstalradweg

Die Gesprächsrunde zum Projekt Radweg und Bahn im Ybbstal wurde zu Beginn von den Sachverständigen aus Tourismusbereich und Verkehrsplanung über ihre Einschätzung der vorliegenden Unterlagen informiert. Den Sachverständigen wurden weiterführende Fragen der Sitzungsteilnehmer zur weiteren Bearbeitung und Erstellung eines abschließenden Berichtes vorgelegt. Das  Ziel dieser Gespräche bleibt weiterhin die Vorlage eines Endberichtes Anfang Mai.

Experten prüfen die Konzepte

Große Diskussionsrunde – danke für eure Teilnahme

Zur gleichen Zeit fand heute der 2. Workshop „Wandelbares Mostviertel –  Fit in die Klimazukunft“ statt. Einige engagierte Lunzerinnen und Lunzer beschäftigten sich gemeinsam mit Fachreferenten vom Umweltbundesamt, von der NÖ Landesregierung und von der Initiative Klimabündnis hauptsächlich zum Thema „Sicherung der Nahversorgung im weiteren Sinne in Zeiten des Klimawandels in Lunz am See bis 2050“.

Workshop in der Bibliothek – Danke für eure Teilnahme

Die Erdarbeiten zur Verlegung des Stromkabels für die geplante UV – Anlage bei der Hetzkogelquelle gestalten sich wegen des tiefen Bodens und des relativ hohen Wasserstandes im Seebach schwierig. Trotzdem gehen die Arbeiten zügig voran.

Noch steht der Bagger auf festem Grund

Zügig gehen auch die Arbeiten im Amonhaus weiter. Monika Reiter hat schon den Großteil des „Museums neu“ eingeräumt und gestaltet. Rechtzeitig zur Eröffnung der Ausstellung im Handarbeitsmusem am 4. Mai werden die Arbeiten abgeschlossen sein.

Heute bekam ich eine kurze Privatführung

Musik, NÖN und Gmeinde

Am Samstag, 13. April 2013, fand in Purgstall an der Erlauf der diesjährige Kammermusik-Wettbewerb statt. Erfreulicherweise nahmen 3 Lunzer Gruppen teil und stellten sich dem Bewertungsteam. Kpm. Gerhard Teufel trat selbst mit der von Ihm geleiteten Gruppe „High-Five“ an. Musikschuldirektor Anton Sauprügl führte die beiden Klarinettengruppen „Rohrspatzen“ und „Junge Rohrspatzen“ zur musikalischen Bewertung.

Nähere Infos HIER

High 5 – Gratuliere zum „Sehr guten Erfolg“

Sehr guter Erfolg für die Rohrspatzen – herzliche Gratulation!

Die „Jungen Rohrspatzen“ erreichten sogar einen “ Ausgezeichneten Erfolg“ – Ich gratuliere herzlich!

Ein neuer, schneller Zusteller brachte uns heute die NÖN zur Haustür.

Danke für das Service – zum Tratschen hatte er keine Zeit!

Die Schalung für die Wände des Kabinengebäudes wurde heute aufgestellt. Morgen wird betoniert.

Schalungsarbeiten im Seebad

Zur Besprechung der laufenden Projekte und die Planungen für die nächsten Tage verließen wir heute das Büro und wählten den sonnigen Amonpark als Arbeitsplatz.

Die Sonne tut gut und hilft beim Denken!

Sporttag

Bei einer  kleine Radtour mit den neuen Fahrrädern, die der Osterhase gebracht hatte kamen wir natürlich auch zum See. Die Enten freuten sich über das Futter.

Lena und Sophie beim Entenfüttern

Als „Vorbereitung“ für den gelpanten Matchbesuch im Dürrensteinstadion machte ich eine flotte Zinkenrunde.

Langsam wird der Schnee weniger

Auf das erste Heimmatch der Saison freut ich mich wie viele Lunzer Fußballfans heuer besonders. Unser Team hatte sich ja an einigen Positionen verstärkt und im ersten Auswärtsmatch gute Figur gemacht. Die erste Halbzeit verlangte von den Fans einige Geduld aber in der zweiten Hälfte wurde unsere Mannschaft immer stärker und konnte gegen Ende zum 1:1 ausgleichen. Ein vor allem in der zweiten Hälfte spannendes, interessantes Match. Ein gerechtes Unentschieden zum Auftakt freute Kicker unf Fans.

Gutes Spiel mit den neuen Dressen. Danke dem Sponsor – Fam. Daurer (Zellerhof)

Der Ball ist im ‚Tor – unsere Spieler jubeln!

Trainer Franz Pitzl mit Torschützen Christian Paumann

Gelungener Auftakt zu Hause – ich wünsche euch eine erfolgreiche Saison und freue mich auf das nächste Match

Auch die Fußballexperten Helmut Pfeffer und Raimund Frohner waren mit der Leistung unserer Kicker zufrieden.

Das Kantinenteam betreute die vielen Gäste bestens

Einen Auswärtssieg gegen Purgstall (U10) und Ybbs ( U11) feierten unsere Nachwuchskicker. Herzliche Gratulation.

Genauere Info Hier

Besuchsnachmittag und Fußball

Heute besuchte ich drei junge LunzerInnen und überbrachte eine kleine Aufmerksamkeit der Gemeinde. Liebe junge Eltern, danke für die freundliche Aufnahme und die netten Gespräche. Ich wünsche euch und besonders euren Kindern alles Gute.

Lea – Marie Kefer

Lucas Prüller

Elias Metz

Beim Abschlusstrainig für das erste Heimmatch konnte ich mit unseren Trainer ein wenig fachsimpeln. Für das morgige Match gegen Wallsee ist er optimistisch und freut sich auf viele Fans. Ich freue mich auf das Match!

Spielbeginn Erste:  Samstag, 16 Uhr 30

Alles Gute für das erste Heimmatch!

Frühjahrsputz und Baustellen

Wie immer, wenn endlich der Frühling kommt wird es für den Bauhof richtig stressig. Unsere Mitarbeiter sollten am besten überall gleichzeitig sein. Liebe Mitbürger, ich bitte euch um etwas Geduld, das Bauhofteam arbeitet so schnell wie möglich.

Zum gründlichen Frühjahrsputz gehört auch die Entsorgung der Schneereste

Neben Maschineneinsatz ist Handarbeit noch immer gefragt

Die ersten Frühlingsboten im Amonpark

Bei unseren Baustellen wird natürlich weiterhin mit hochdruck gearbeitet. Die wetterbedingten Verzögerungen versuchen wir wieder aufzuholen.

Hell und freundlich wird der Eingangsbereich im Amonhaus – heute werden die Bodenleger fertig.

Für die UV-Anlage bei der Schlöglbergquelle brauchen wir eine Stromzuleitung. Endlich kann mit den Erdarbeiten begonnen werden.

 

Landeshauptmann und Gemeinde

Sehr abwechslungsreich gestaltete sich heute mein Arbeitstag. Persönliche Anliegen von Gemeindebürgern, Terminplanungen, Veranstaltungsvorbereitungen, Baustellenbesuch und ein Gespräch mit unserem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll standen auf der Tagesordnung.

In einem persönlichen Gespräch konnte ich heute mit unserem Landeshauptmann einige gemeinderelevante Themen beraten. Sg. Herr Landeshauptmann, lieber Erwin, herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Tourismus und Wirtschaft sollen die Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Landesausstellung 2015 nützen – dazu gab es heute einen kreativen Gedankenaustausch mit Adi Strigl.

Nun haben wir auch die richtigen Bilder zur Lunzer Alpingeschichte – lieber Werner, danke für deine engagierte – nicht immer leichte – Arbeit

Gibt es heuer wieder eine Beach Party ? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen – darüber diskutierten wir heute in der Bürgermeistersprechstunde

Baustellenbesuch zwischen zwei Terminen. Betonarbeiten im Gange, aber wo schaut Karl Hager hin?

Benefizkonzert des Hilfswerkes am 26. Mai auf der Seebühne. Elfi Nachbargauer koordiniert die Vorbereitungsarbeiten. Ich helfe natürlich gerne mit.

Am Abend blieb noch genug Zeit um laufende Projekte zu besprechen und Terminplanungen zu koordinieren. Liebe Kati, danke für deine Unterstützung.