Heute haben wir mit der Sanierung des Gehsteiges auf Höhe des Seeparkplatzes begonnen. Vorerst werden drei Platten neu verankert. Damit ist die unmittelbare Gefahrenquelle behoben. Über die Gesamtsanierung wird der Bauausschuss noch einige Beratungen mit Fachleuten abhalten.

64 E-Zapfsäulen stehen ab dem Sommer in 46 Mostviertler Gemeinden im Vollbetrieb. Dieses durch die Eisenstraße geförderte Projekt zeigt, dass man durch regionale Zusammenarbeit aller Gemeinden die Kräfte bündeln kann. Most- und Eisenstraße haben im Bereich Elektromobilität eine Vorreiterrolle inne. Ich weiß, dass es auch kritische Stimmen zu diesem Projekt gibt, bin aber überzeugt das wie wie bei einigen anderen Projekten (Glasfaser, Radweg, ….) trotz anfänglicher Zweifel von Einigen bzw. Gegensstimmen im Gemeinderat richtig gehandelt haben.
In Lunz am See geht die gegenüber dem Seebad errichtete Anlage in Kürze in Betrieb. Vorerst ist die Nutzung kostenlos. Später soll dann ein Nutzungsvertrag mit einem Stromanbieter, welcher den Stromverkauf regelt, abgeschlossen werden. 80% der Einnahmen erhält die Gemeinde, 20% der Stromanbieter.

NÖGIG – Geschäftsführer Hartwig Tauber lud heute die Gemeindevertreter der Glasfaser Pilotregion zu einer Besprechung in den Zellerhof. Er bedankte sich für den Einsatz der Ybbstaler beim Abschluss der Vorverträge. Der weitere (ehrgeizige) Zeitplan: 1. Abschluss der Detailplanungen bin den einzelnen Gemeinden bis Jahresende, 2. Beginn der Bauarbeiten in den ersten Abschnitten im Herbst, 3. Fertigstellung der allermeisten Anschlüsse bis Jahresende 2018.
In Lunz werden wir voraussichtlich im Frühjahr 2018 mit den Bauarbeiten beginnen.
Lieber Hartwig, danke für die Einladung und die gute Zusammenarbeit mit dir und deinem Team.

Heute Nachmittag wurde unser neuer strombetriebene „Gemeindemitarbeiter “ in den Dienst gestellt. Er soll dafür sorgen, dass der Rasen auf dem Kindergartenspielplatz stets kurz geschnitten ist.

Am Abend folgten Kati, Thomas, Franz und ich der Einladung unseres VP- Bezirksobmannes Toni Erber zum Workshop nach Steinakirchen. Dort haben wir unsere Ideen, Vorschläge und Wünsche für die Entwicklung unserer Region und des Landes NÖ für nächsten Jahre eingebracht. Vorgestellt wurde auch Kati Teufel (Randegg) als Listenzweite für die Nationalratswahl in unserm Wahlkreis. Vor ihr wurde Georg Strasser (Bez. Melk) und hinter ihr Andreas Hanger (Bez. Amstetten) gereiht.

Die letzten Kommentare