Unser neuer Schulwart ist bereits im Dienst und arbeitet derzeit an den Baumaßnahmen für die Verlegung der Ordination in die Volksschule mit.
Im Seehof gibt es einige Probleme mit der Trinkwasserqualität aus der alten Leitung der Biologischen Station. Durch die gute Zusammenarbeit mit den zuständigen Landesstellen werden wir bereits in den nächsten Tagen die ersten Häuser an die Ortswasserleitung anschließen. Die restlichen Abnehmer werden wir noch diese Woche über die weitere Vorgangsweise informieren.

Problem erkannt – Lösung gefunden! Herzlichen Dank den Betroffenen für das Verständnis und den Vertretern des Landes für die rasche unbürokratische Hilfe.
Im Herbst werden wir das letzte Stück der Seestraße sanieren und wo es möglich ist einen Gehsteig errichten. Dazu haben wir heute mit der Straßenmeisterei die Details besprochen.
Am Nachmittag tauschten die Radwegerrichter aus dem Ybbs – und Thayatal ihre Erfahrungen aus und koordinierten die weitere Vorgansweise mit Vertretern des Landes und der NÖVOG.

Gemeinsame Lösungen für ähnliche Herausforderungen beim Ybbs – bzw. Thayatalradweg waren beim Treffen in St.Pölten gefragt .
Die erste Sitzung des nun rechtfähigen Vereins zur Errichtung des Ybbstalradweges fand heute Abend im Amonhaus statt. Neben einigen allgemeinen Informationen und Terminkoordinationen war der einstimmige Beschluss für die Unterzeichnung des Kaufvertrages für den Erwerb der Ybbstalbahn zwischen Ybbsitz – Gstaad und Göstling um einen Euro Hauptpunkt des Vorstandssitzung. Danach besichtigen wir gemeinsam den neuen Platz bei der Bootsvermietung, der ja Anfangs- bzw. Endpunkt des Radweges sein wird.
0 Antworten to “Schule, Seestraße, Seehof und Radweg”