Am Nachmittag waren die Sprecher der Radwegplattform des Hollensteiner Dorfernuerungsvereins im Amonhaus um ihre Vorstellungen der Zusammenarbeit mit dem Verband zu präsentieren. Die Kernaussage „Wir übernehmen die Pflege und Erhaltung des Radweges auf unserem Gemeindegebiet“, nahm ich mit großer Freude zur Kenntnis. Im Anschluss wurden die zu erbringenden Leistungen noch im Detail besprochen.

Liebe Hollensteiner Radwegfreunde, ich danke euch für das freundliche Gespräch und euer Engagement für unser Projekt!
Von 16 Uhr 30 bis 21 Uhr dauerte der Workshop zum Thema Bergsteigerdörfer. Zur Einführung präsentierten unsere engagierten Betreuer den Projektstand. Danach sammelten sie die Ideen der Arbeitsgruppe und gemeinsan legten wie die nächsten Schritte fest. Der einhellige Tenor der Aussagen war: „Wir haben in unserer Region und speziell in Lunz am See großes touristisches Potential und werden versuchen unsere Möglichkeiten noch besser zu nutzen“. Die Initiative der Österreichischen Bergsteigerdörfer wir uns dabei bestmöglich unterstützen.
Ein Danke an Birgit Hager ,die mit ihrer Mutter die Bergsteigerdorfrunde bei dieser langen Sitzung mit Getränken ,Imbiss , Kaffee und Kuchen bestens versorgt hat , wäre vielleicht angebracht.
danke für den hinweis. Habe ich mündlich am ende der sitzung bereits gemacht und wiederhole den dank gerne auch schriftlich!