
Eine Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, welche eine Gemeinde an eine Persönlichkeit vergeben kann, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.
19 Jahre lang hat sich Bürgermeister Martin Ploderer a.D. unermüdlich und überaus erfolgreich für unser Lunz am See eingesetzt. Durch sein großes Verhandlungsgeschick entsteht nun das Haus der Wildnis, konnten unsere Forschungsstätten beim See erhalten bzw. erweitert werden, entstand das touristische Highlight Ybbstalradweg und die über die Region hinaus bekannte Seebühne. Unsere jüngsten Mitbürger erfreuen sich eines großzügig gestalteten Kindergartens und einer Krabbelstube. Martin Ploderer ist es zu verdanken, dass der Schulstandort gesichert und die Polizeistation erhalten geblieben ist. Dieser Auflistung könnte man noch Vieles hinzufügen.
Die Abstimmung zur Vergabe der Ehrenbürgerschaft verlief in der letzten Sitzung des Gemeinderates sehr beschämend und ernüchternd. Nur eine Stimme fehlte zur 2/3-Mehrheit. Enttäuscht bin ich von der rigorosen Entschlossenheit der SP Fraktion. Obwohl es sich in Vorgesprächen schon abzeichnete, hoffte ich dennoch auf die eine oder andere Stimme, die über ihren politischen Schatten springt. Betroffen macht mich außerdem die rohe und rücksichtslose Ausdrucksweise gegen Martin Ploderer. So etwas habe ich in meiner langjährigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik bis dato nicht erlebt.
Aus der Sicht unserer Fraktion hätte er sich die Ehrenbürgerschaft jedenfalls mehr als verdient!


0 Antworten to “Gedanken zur verweigerten Ehrenbürgerschaft”