Bei meinem sportlichen Aperitif über den Zinken traf ich die Moaser bei ihrem Kreuz. Wir freuten uns über das herrliche Herbstwetter und die schöne Aussicht – seit kurzem auch auf den Scheiblingstein. Danke an die Forstverwaltung Kupelwieser für das Ausschneiden!
Eine Gruppe von jungen Architekten nutzte ihr Wochenende in Lunz zu einer Besichtigung der Seebühne. Ich durfte ihnen Einiges zur Bühne und dem Programm erzählen. Danke an Jakob Nachbargauer für die kurzfristige technische Hilfe.
Mit einigen ausständigen Spielen der Vereinsmeisterschaft endete die Tennissaison 2014. Nächstes Wochenende beginnen die Einwinterungsarbeiten. Lieber Hannes, herzlichen Dank dir und deinem Team für euren Einsatz.

Finale des Mixed B gewannen Sandra Spießlechner und Martin Frühwirth gegen Sylvia und Thomas Wutzl – gratuliere den Finalisten.

Letzter Saisonschluss für Hannes als Obmann. Lieber Hannes deine Arbeit für den TC Lunz war fantastisch – herzlichen Dank!
Großartige Erfolge konnten die Lunzer SV Riveg LäuferInnen beim Stadtlauf in Wieselburg erzielen.Viele Lunzer Kinder waren mit dabei, darum ist es kaum verwunderlich, dass der SV Riveg Lunz der Verein mit den meisten Teilnehmern war. In der Schulwertung gewannen die Burschen aus Lunz am See ganz überlegen: Sebastian Jagersberger, Alexander Dallhammer und Josef Dallhammer! In der Teamwertung konnte der SV Riveg Lunz den 2. Rang erreichen: Schrefel Juliane, Bauer Alexander und Bastian Stängl! Herzliche Gratulation zu euren Erfolgen!
Weitere Bilder und Ergebnisse auf der Jugendssportseite
Neben den Werken von Christa Ja-Stängl in Waidhofen sind auch die Oissteine von Gerhard Kraushofer in der Mariazellerstraße beim Tag des offenen Ateliers am kommenden Wochenende zu sehen.
0 Antworten to “Sport, Seebühne und Kunst”