Spannend und ereignisreich war der zweite Tag der Tagung der Bergsteigerdörfer. Nach dem umfangreichen Bericht über die Aktionen und Projekte der Bergsteigerdörfer durch Chistina Schwann gab es eine große Überraschung für mich. Gemeinsam mit Helga Beermeister vom Tourismusverband Wipptal, Bgm. Karl Kapferer (St. Sigmund) und Sektionschef Ewald Galle (Ministerium für ein lebenswerte Österreich) wurde mir die Ehrennadel der Bergsteigerdörfer für besondere Verdienste verliehen. Die folgenden Beiträge beschäftigten sich mit der europäischen Alpenkonvention und Ewald Galle wies auf die beispielhafte Kooperation der NÖ Landesausstellung mit den Bergsteigerdörfern – insbesondere Lunz am See- hin. Danach erfuhren wir Interessantes über die touristischen Aktivitäten in Hüttschlag und der Hüttsschlager Bgm. Karl Toferer führte uns durch seine Gemeinde. In den folgenden Vorträge erfuhren interessante Fakten zum Thema „Bergsport und Gesundheit“.

Jahrestagung bestens vorbereitet und moderiert von Roland Kals (Willkommen zurück!) und Christina Schwann – herzlichen Dank für eure ausgezeichnete Arbeit!

Meine Tischnachbarn waren Liliane Dagostin, die Leiterin des Projektes Bergsteigerdörfer und die Vertreter aus Bayern.

Verleihung der Ehrennadel durch Liliane Dagostin. Herzlichen Dank. Diese Ehrung hat mich wirklich überrascht und gefreut.
Von den Wissenschaftlern und den Fischern wissen wir, dass in unserem See seit einiger Zeit enorm viele Hechte leben, die die anderen Fischarten ziemlich reduziert haben. Das unter den Hechten richtige Prachtexemplare sind erfuhr Thomas Esletzbichler bei seinem tollen Fang. Petri Heil!
0 Antworten to “Bergsteigerdörfer und Riesenhecht”