Die neuen Kanalleitungen beim Bauabschnitt Bodingbach-Holzapfel wurden nun einer Dichtheitsprüfung unterzogen und habe diese auch bestanden. Die ersten Häuser werden bald an das Kanalnetz der Gemeinde angeschlossen.

Vzbgm. Schachner, Peter Wurzer jun., Franz Prankl (Strabag Kanaltechnik), DI Gerold Peterbauer (Büro Pfeiller) bei der Druckprobe
Der Winter kommt mit Reisenschritten. Die neue Steuerung der Heizungsanlage in der Schule ist fertig. Wir hoffen, dass wir durch diese Investition die Heizkosten senken können. Hackschnitzel brauchen wir natürlich trotzdem.
„Eisenstraße 2020“ unter diesem Arbeitstitel führt Dr. Toni Kofler derzeit Gespräch über Stärken und Entwicklungschancen der Region mit verschiedenen Bewohnern der Eisenstraße. Über meine Meinung zu diversen Entwicklungsmöglichleiten und Perspektiven befragte er mich heute.
Gemeinsame Möglichkeiten zur Bewerbung des Webermarktes in speziellen überregionalen Medien besprach ich in meiner Sprechstunde mit Dr. Gudrun Malicky.
Am Abend hatten wir Zeit zur intensiven Beratung einiger wichtiger anstehender Entscheidungen. Im Vordergrund standen Widmungs- bzw. Raumordnungsfragen im Zusammenhang mit den „Rothschildgründen“, dem Sammelzentrum und den Entwicklungsmöglichkeiten im Bahnhofsbereich.
0 Antworten to “Kanal, Hackschnitzel, Eisenstraße, Webermarkt und Raumordnung”