Zwei Bergsteiger, ein Mann (29 J) und eine Frau (26 J), beide aus dem Mostviertel, haben gestern beim Abstieg vom Scheiblingsteingebiet den Weg verfehlt und haben sich im Steilgelände unter dem Bärenleitensattel auf 985 m Höhe verstiegen und haben nach 20.00 Uhr einen Notruf abgesetzt. 20 Bergretter mit zwei Suchhunden, 4 Mann der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei unterstützt von 9 Mann der Feuerwehr Lunz haben die ganze Nacht am Berg im Einsatz verbracht. Dabei wurden 450 m Fixseil verlegt und die Bergung um 6.18 mit dem Notarzthubschrauber C15 durchgeführt.
Bericht im ORF

Herzlichen Dank dem Bergrettungsdienst NÖ/Wien unter der Einsatzleitung der Ortsstelle Lunz mit Markus Aigner und Norbert Fallmann, sowie mit Unterstützung weiterer Bergrettungs-Ortsstellen, insbesondere der Bergrettung Göstling und der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei und der Feuerwehr Lunz am See sowie dem Notarzthubschrauberteam C15.
Mit Hochdruck wird im Seebad gearbeitet. Der Kabinenumbau soll bis zum Wochenende weitgehend abgeschlossen sein.
Auch beim Kindergarten wird innen und außen fleißig gearbeitet. Mitte Juli wollen wir einziehen!
Zwischen meinen Gmeindeterminen blieb noch Zeit für eine Führung durch das Amonhaus für einige Gäste, die ich zufällig traf.
Der 3. Workshop zur Thema „Wandelbares Mostviertel“ war der Abschluss eines arbeitsreichen Tages. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der zuständigen Abteilungen des Landes diskutierten wir Ideen und Vorstellungen zur Entwicklung unserer Gemeinde. Besonders die Aspekte Nahversorgung und Tourismus standen im Vordergrund.
0 Antworten to “Bergrettung, Seebad, Kindergarten und Workshop”