Bienenkunde – Rehberg – Zinken- Seehof – eine schöne Runde im Neuschnee in der Mittagspause.
Zwischen einigen Gesprächsterminen blieb noch Zeit zum Fotografieren im Handarbeitsmuseum. Wir brauchen noch einige Bilder zur Bewerbung der heurigen Ausstellung.
Die letzten Detail für unsere “ Lunzer Alpingeschichte“, eine Broschüre, die im Rahmen der „Bergsteigerdörfer“ für alle Mitgliedsgemeinden aufgelegt wird, haben wir heute besprochen.
Ein sehr interessantes Workshop zum Thema Klimawandel in Beziehung zur Entwicklung der Gemeinde fand heute im Amonhaus statt. DI Petra Schön moderierte – unterstützt von Christina Bruckner (MSc) und DI Franziska Kunyik – die Veranstaltung. Als wichtigstes Thema kristalisierte sich die Nahversorgung im weitestem Sinne heraus. Ein Kernteam wird sich mit den Ergebnissen des heutigen Abends, gemeinsam mit externen Expereten, befassen.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern für ihre engagierte Mitarbeit und dem Moderatorenteam für die professionelle Leitung
0 Antworten to “Mittagstourl, Museum, Alpingeschichte und Klimabündnis”