Vielleicht kommt der Winter doch noch rechtzeitig. Einen kleinen Vorgeschmack haben wir ja gestern und heute Nacht bereits bekommen. Die Touristiker sind wieder etwas optimistischer. Die Kinder freuten sich aber wie immer über das erste Weiß der Saison.
Monatliches Archiv für Dezember, 2011
Seite 3 von 3
Erich Osanger organisierte ein kleine vorweihnachtliche Feier im Bauhof. In gemütlicher Runde wurde gespeist, getrunken und geplaudert. Lieber Erich, danke für die Organisation und die Einladung.
Zufällig kam ich heute zur Probe für die ASKÖ – Weihnachtsfeier zurecht. Im Turnsaal bereiteten Nicole und Christian Jagersberger die Nachwuchsfußballer auf ihren Auftritt vor. Liebe Jagersbergers, ich bin beeindruckt von eurenVorbereitungen und freue mich auf die Aufführung.
Am Abend stand noch eine Sitzung des Gemeindevorstandes mit umfangreicher Tagesordnung auf dem Programm. Als Vorbereitung für die Gemeinderatssitzung wurden unter anderem die Sanierung des Platzes bei der Bootsvermietung, der Ybbstalradweg, Kindergarten und Landesausstellung diskutiert. Liebe Vorstandsmitglieder, herzlichen Dank für die konstuktive Mitarbeit.
Seit nunmehr 10 Jahren haben wir das Handarbeitsmuseum im Amonhaus. Gudrun Malicky, Lisl Honeder und ihren Helfern gelang es immer wieder tolle Sonderausstellungen zu präsentieren. Heute Nachmittag lud uns Gudrun zu einer Sonderführung ein. Fachkundig, mit viel historischen Wissen stellte sie die diversen Techniken vor und erzälte interessante Anektoten zu den einzelnen – teilweise sehr wertvollen- Stücken. Liebe Gudrun, herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz und den interessanten Nachmittag!
Als kleinen Vorgeschmack auf den Großen Lunzer Perchtenlauf im nächsten Jahr zeigten sich heute einige wilde Gesellen auf dem Eislaufplatz (derzeit ohne Eis). Die Zuseher wurden von den Perchtenvereinsmitgliedern mit warmen Getränken versorgt. Die Liunze in Montanis – Perchten nehmen heuer an acht!!! Läufen teil! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!
Ortsbauernratsobmann Hans Strohmayer lud mich zur Sitzung der Ortsbauernräte. Hans hielt kurz Rückschau, bevor er mir den Vorsitz zur Neuwahl übergab. Als neuer Obmann wurde Franz Aigner jun. und als Stellvertreter Sepp Schachner jeweils einstimmig gewählt. Ich gratuliere euch zur Wahl und danke für eure Bereitschaft öffentliche Ämter zu übernehmen. Lieber Hans, dir danke ich für die jahrelange Tätigkeit als Obmann und die gute Zusammenarbeit.
Am Nachmittag besuchten meine Frau und ich das Adventkonzert von Egon 7 in unserer Pfarrkirche. Zwei stimmungsvolle Stunden mit wunderbarer Musik, die viel zu schnell vergingen. Besonders gefallen haben uns die ohne Verstärkung gesungen Advent- bzw. Weihnachtslieder sowie das „Halleluja“ als Abschluss. Liebe Karin, danke für dein Engagement.
PS.: Liebe Karin, lieber Mani, ich wünsche euch alles Gute und viel Freude mit eurer Tochter!
Bei noch immer außergewöhnlich guten Wetterverhältnissen bestiegen Markus, Karl und ich den Scheiblingstein. Nach gemütlichen Aufstieg durch den Wald und flottem Finale durch die Rinne waren wir uns einig: „Steil und schön wie immer“.

Die Scheibe ist eigentlich nicht der höchste Punkt sondern der etwa eine Viertelstunde Richtung Herrenalm liegende Scheiblingstein mit eigenem Kreuz und Gipfelbuch
Die wunderschöne Eröffnung des Lunzer Advents durch die Kindergartenkinder verstetzte die Gäste auch ohne Schnee und Kälte in vorweihnachtliche Stimmung. Herzlichen Dank der Kindergartenleiterin Sigrid Holzgruber und ihrem Team. Im Amonhaus warteten bereits die heimischen Aussteller auf die Besucher. Die Ausstellung des BHW im Vereinshaus widmet sich dem Thema „Apfel“. Verschiedenen Gruppen des Musikvereines spielten weihnachtliche Weisen. Für die Verköstigung sorgten der Musikverein, der Tourismusverein und die Bergrettung.
Neben dem Advent im Amonhaus gibt es auch noch eine sehenswerte Ausstellung auf der St. Johannesbrücke gestaltet von Rudi Dallhammer. Motto der Ausstellung „Brauchtum brauchbar machen“. Lieber Rudi, herzlichen Dank für deine Arbeit.
Weitere Infos und viele Bilder Anfang nächster Woche auf www.vplunz.at
Als Sprecher der Ybbstaler Bürgermeister stellten heute Koll. Helmuth Schagerl und ich das Projekt „Ybbstalradweg“ unserem LH Stellvertreter und Landesfinanzreferent Mag. Wolgang Sobotka vor. Er sicherte uns die Finanzierung dieses für unser Tal wichtigen Projektes zu und realisierte somit das Versprechen unseres Landeshaupmannes Dr. Erwin Pröll. Er verabschiedete uns mit den Worten „Freunde, die Finanzierung ist gesichert, jetzt liegt es an euch das Beste daraus zu machen“. Sg. Herr Landesrat, lieber Wolfgang, diesen Auftrag werden wir gerne und mit vollem Einsatz erfüllen!
Eine Beratungsteam des Landes besprach heute gemeinsam mit uns die Entwicklungsmöglichkeiten unseres Kindergartens. Wir freuen uns über gleichbleibende oder sogar leicht steigende Geburtenzahlen. Das bedeutet aber auch notwendige Investitionen in den Kindergarten. Auch wenn die Finanzmittel knapper werden – für unsere Kinder müssen wir das bestmögliche umsetzen.
Die Landesausstellung 2015 (Schloss Neubruck) und alle dazugehörigen Projekte wie etwa die Schaffung eines gemeinsamen Betreibsgebietes in Neubruck waren Thema einer Beratung der betroffenen Bürgermeister. Eisenstraßenobmann Andreas Hanger informierte über den Stand der Verhandlungen. Die BürgermeisterInnen sind optimistisch, gemeinsam ein wichtiges Projekt umsetzen zu können.
Bei der Generalversammlung der Eisenstraße in Gresten hielten Obmann Andreas Hanger und Geschäftsführerin Sabine Grissmann Rückschau auf das abgelaufene Jahr und stellten die Planungen für 2012 vor. Die gute Arbeit des gesamten Teams wurde von den Delegierten gewürdigt und alle Beschlüsse erfolgten einstimmig. Lieber Andreas, herzlichen Dank dir und deinem Team für euren kreativen Einsatz für unsere Region.
Die letzten Kommentare