Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/05) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 November « 2017 « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Monatliches Archiv für November, 2017

Seite 2 von 3

Dorferneuerungsverein

Interessierte Lunzerinnen und Lunzer trafen sich heute bei der Paula zur Neugründung des Dorferneuerungsvereines. Als Obfrau wurde Geli Mayr einstimmig gewählt. Liebe Geli, ich wünsche dir und deinem Team alles Gute, viel Erfolg und freue mich auf gute Zusammenarbeit!

Grünloch

Auf Einladung unseres Bildungs- und Heimatwerkes wird Dr. Manfred Dorninger am Donnerstag, 23.11.2017 um 19 Uhr 30 in der Bibliothek über seine Forschungen im Grünloch berichten. Ich freue mich auf diesen sicher interessanten Vortrag.

Plakat Vortrag Dorninger

 

Tischtennis Turnier und Sie & Er Lauf

Am Sonntag ging in Wien mit dem Sie & Er Lauf eine Laufveranstaltung über die Bühne, die bei den Lunzer Läufern jedes Jahr sehr beliebt ist. So reisten wir gemeinsam mit dem Bus an, um bei dem Event dabei zu sein. Bei diesem Bewerb gibt es ausschließlich eine Paarwertung. Die Teilnehmer müssen jeweils 4 km absolvieren. Die Zeiten der beiden Partner werden dann zusammengezählt.
Insgesamt waren 1533 Paare am Start. Für unseren Verein starteten diesmal 17 Paare in den verschiedensten Kategorien und Altersklassen. Sehr erfreulich war, dass so viele Kinder und Jugendliche von unserem Verein teilnahmen. Sogar bei so einer großen Veranstaltung mit so vielen Startern ist es gelungen, vier Podestplätze in verschiedenen Kategorien zu erkämpfen. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Läufern.

Weitere Info und Ergebnisse

Kommenden Samstag findet in der Lunzer Turnhalle ein Tischtennisturnier statt. Herzliche Einladung an alle Freunde des Tischtennissports.

Programm

Weltnaturerbezentrum und Ybbstaler Alpen

Anlässlich der Überreichung der Ernennungsurkunde als Weltnaturerbe für das Wildnisgebiet Dürrenstein gab heute unsere Landeshauptfrau bekannt, dass ein Weltnaturerbezentrum errichtet wird. Der Standort diese Regionalprojektes, das den Besuchern die Schönheiten des Wildnisgebietes unserer natürlich der gesamtem Region vermitteln wird, ist Lunz am See. Unsere Freude darüber ist natürlich sehr groß und wir werden dieses „Leuchtturmprojekt“ mit vollem Einsatz weiterentwickeln. Herzlichen Dank an unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und ihren Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie allen Mitstreitern bei den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten für das Weltnaturerbezentrum.

ORF NÖ-Beitrag

Über mögliche enge Kooperationen der Gemeinden von Gaming (Lackenhof) bis Waidhofen laufen derzeit intensive Gespräche mit den politisch Verantwortlichen in den betroffenen Gemeinden. Unter dem Arbeitstitel „Ybbstaler Alpen“ wollen wir unseren touristischen Auftritt gemeinsam mit der MTG und der Eisenstraße professionalisieren. Moderiert und begleitet wird dieser Entscheidungsprozess von Mag. Alexander Kaiser, einem profunden Kenner unserer Region.

Christbaum und Radweg

Eine wirklich schöne Fichte ziert seit gestern den Platz vor dem Amonhaus. Unsere Bauhofteam ist dabei, die Beleuchtung zu installieren. Danke an Frau Schroll für die Baumspende!

Gemeinsam hielten heute der Verein Ybbstalradweg, Mostviertel Tourismus und Eisenstraße Rückschau auf die erste Radwegsaison und besprachen die Pläne für die Zukunft. Wir freuten uns über das Engagement und die durchwegs positiven Rückmeldungen aller Beteiligten entlang der Strecke. Vielen Dank im Namen der rund 37.000 Radler, die heuer bereits auf unserem schönen Radweg unterwegs waren.

Zwei Staatsmeister

Gestern war die Jahresgesamtsiegerehrung der österreichischen Trail Staatsmeisterschaft in Traisen. Für Simon Fahrnberger lief es heuer in der Jugend –Klasse (bis 16 Jahre) recht gut, denn er konnte von 8 Meisterschaftsläufen 5 für sich entscheiden und sich so zum Trail Jugendstaatsmeister krönen. Besonderer Dank gilt seinen großzügigen Sponsoren, Trailhof Enöckl, Staplertechnik Prankl, Metalltechnik Bachler und Straßenausrüstung Franz & Thomas Esletzbichler. Mit voller Motivation wird bereits auf die nächste Rennsaison, wo er in der Klasse Junioren bis 18 Jahre starten wird, hingearbeitet. Die Klasse Senioren 45+ wurde ebenfalls von Lunzern dominiert. Karl Hochauer konnte vor Manfred Weissensteiner den Gesamtsieg erringen.
Herzliche Gratulation den Staatsmeistern!

 

WSV und Bergrettung

Bei der Paula trafen sich die Wintersportler nach einer gemeinsamen Wanderung zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Tätigkeitsbericht von Obmann Harald Fallmann gab es die erfreulichen Berichte der Kassiererin Elisabeth Simetzberger und des Sportwartes Martin Simetzberger. Danach wurde Harald Fallmann und sein vorstandste4am einstimmig für die nächste Funktionsperiode gewählt. Herzlichen Dank für eure Arbeit und alles Gute für die kommende Saison.

Auch die Bergrettung lud heute zur Jahreshauptversammlung. Obmann Norbert Fallmann und die Sachbereichsleiter berichteten über das abgelaufene Dienstjahr. Danach wurde das Budget für 2018 einstimmig beschlossen. Bernhard Aigner, Hans Pumhösl, Erich Paumann und Ernst Metz bekamen eine Ehrenurkunde des Landes NÖ für ihren langjährigen Dienst in der Bergrettung. Danke für eure Arbeit und herzliche Gratulation!

VP – Christbaum

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder ein großer Lichterbaum am Zellerwirtkogel leuchten. Herzlichen Dank an Vize Sepp Schachner und seine Helfer sowie Fam. Daurer als Grundbesitzer.

 

Bautätigkeiten

Bauausschuss-Obmann Vzbgm. Sepp Schachner und Bauausschuss-Mitglied Schmid Gerhard haben vor Ort laufende bzw. in Planung stehende Vorhaben besprochen.

Auf der Kothbergtalstraße werden gerade Fräsarbeiten durchgeführt. Bereits kommende Woche soll hier asphaltiert werden.

Der Gehsteig gegenüber dem Seeparkplatz muss noch dringend saniert werden. Diese Arbeiten werden kommende Woche von der Fa. Hager Schalungsbau begonnen. Weiters wird noch die Errichtung eines den Rechtsvorschriften entsprechenden Geländers festgelegt. Von den Schlossereifirmen werden diesbezüglich noch Angebote eingeholt.

Bei der Kläranlage werden bald die Arbeiten für das Regenentlastungsbecken fertiggestellt. Weiters wird die Möglichkeit zur Überwachung des abgeschlossenen Bereiches Sammelzentrum-Bauhof-Kläranlage geprüft.

Schibasar

Am Samstag, dem 18.11.2017 veranstaltet der Elternverein Lunz am See von 9-11 Uhr einen Schibasar in der Neuen Mittelschule Lunz am See. Neben Sportartikeln und Kleidung für den Winter gibt es auch ein gemütliches Stehcafè  mit köstlichen, selbstgemachten Mehlspeisen (auch zum Mitnehmen).
Wenn auch sie bereits zu klein Gewordenes oder nicht mehr Gebrauchtes rund um den Wintersport zu uns bringen wollen,  können sie jederzeit eine Liste anfordern.
E-Mail: liste-basar-lunz@gmx.at. Annahme der Waren ist am Freitag, den 17.11. von 17-19 Uhr- NMS Lunz.

Schibasar Lunz 2017