Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/05) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 Juni « 2015 « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Monatliches Archiv für Juni, 2015

Seite 3 von 3

Geburtstage

Im Rahmen eines gemütlichen Abendessens im Zellerhof durften wir einigen Jubilaren zu ihren (halb)runden Geburtstagen gratulieren und kleine Aufmerksamkeiten der Gemeinde überreichen. Den 80er feierten Leopold Theuretzbacher und Peter Kretzer. Zum 85er gratulierten wir Elfriede Hudler, Alois Sommer, Karl Bitzinger und Alfred Hager.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für die Zukunft.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für die Zukunft.

 

Erdarbeiten und Musik

Im Zuge der Verlegung der Stromkabel für das neue Wohnhaus in der Seestraße legen wir auch Leerverrohrung für Glasfaser mit. Bei den Grabarbeiten wurde heute leider das Fernsehkabel abgerissen – aber schnell wieder repariert!

h1

Am Abend folgten wir der Einladung unserer Enkeltöchter zum Gitarrenvorspielabend. Die Schüler von Poldi Helmel zeigtee, was sie im vergangenen Jahr (dazu) gelernt haben. Besonders gefallen hat uns die Zugabe von Lena, Sophie und ihrer Freundin Toni, die zur Gitarre gesungen haben.

h2

Bücher, Schule und Fußballplatz

Die längst vergriffenen Romane von Elisabeth Kraus-Kassegg über den Hammerherren Andreas Töpper sowie über die „Herren von Amon“ sind im Landesausstellungsjahr neu aufgelegt worden. Seit der Vorwoche sind die beiden stark nachgefragten Werke im regionalen Buchhandel wieder erhältlich. Der Nachdruck durch den AV-Verlag fußt auf einer gemeinsamen Initiative der Eisenstraße Niederösterreich und der Marktgemeinde Lunz am See. Ab sofort sind die Bücher in unserem Tourismusbüro erhältlich.

PF_63b

Heute am Vormittag wurden in der neuen Schulküche die letzten Vorbereitungsabeiten vor dem Einbau des Estrichs erledigt.

g2

Jetzt wird es Ernst mit den Sanierungsarbeiten am Fußballplatz in Kasten. Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich schon auf das Fest zur eröffnung der generalsanierten Anlage.

g1

Skelettfund und Universum ÖTSCHER:REICH

Bei einer Übung haben die  Taucher der Wasserrettung am Samstag ein menschliches Skelett entdeckt. Am Sonntag wurden die sterblichen Überreste an Land gebracht und der Polizei übergeben. Die Rettungstaucher entdeckten das Skelett an einer der tiefsten Stellen des Sees in einer Tiefe von 31 Metern, sagt der Landestauchreferent der Wasserrettung Niederösterreich, Jürgen Frühwirth. Er entdeckte das Skelett gemeinsam mit einem Kollegen bei einem Übungstauchgang.

e1

Am Nachmittag besuchte ich Franz Hafner und sein Team bei den Dreharbeiten zum Universum ÖTSCHER:REICH. Franz Hafner, der auf Tier- und Naturfilme spezialisiert ist, erzählte mir, dass er schön viele schöne Aufnahmen im ÖTSCHER:REICH gemacht hat. Im Oktober wird die Dokumentation zu sehen sein. Einen Eindruck von der Arbeit des renomierten Journalisten könnt ihr euch bei der Sendung Terra mater über den AMUR am kommenden Mittwoch um 20:15  auf Servus TV gewinnen.

Terra mater

Weitere Infos zum Universum ÖTSCHER:REICH

Besuch beim Universum Team bei den Aufnahmen am Lunzer see

Besuch beim Universum Team bei den Aufnahmen am Lunzer See

Geburtstag und See

Auf ein erfolgreiches erstes Jahr können Poldi und Gitti Puchrucker zurückblicken. Das Genussplatzl hat sich richtig gut etabliert und hat bereits viele Stammkunden, die das regionale Angebot und das besondere Ambiente des Geschäftes am Kirchenplatz schätzen.

Alles gute zum Geburtstag - ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg

Alles Gute zum Geburtstag – ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg

Geburtstagsstrauß einer Stammkundin

Geburtstagsstrauß einer Stammkundin

Die vielen Gäste am See konnten es fast nicht glauben. Von gestern auf heute hat sich der See gewaltig erwärmt. Das Schwimmen machte richtig Spaß. Das Wasser hatte am östlichen Ende des Sees sicher 22 Grad. Einfach herrlich! Morgen wird es noch wärmer!

Lena und Sophie waren wollten gar nicht mehr aus dem Wasser kommen.

Lena und Sophie waren wollten gar nicht mehr aus dem Wasser kommen.

e4

e6

Herzliche Gratulation unseren Kickern zum Sieg (1:0 gegen Ertl) im letzten Heimmatch der Saison. Herzlichen Dank dem Obmann Thomas Helmel und seinem Team für ihr Engagement und gratuliere zur guten Saison. Bei euren kommenden Sanierungsarbeiten wünsche ich euch viel Erfolg. Die Gemeinde unterstützt euch gerne. Herzlichen Dank auch für eure ausgezeichnete Jugendarbeit.

 

Sport, Wasserrettung und See

In einem hochdramatischen Spiel am Mittwoch Abend konnte sich die U13 der NSG Lunz/ Kienberg mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Haag aus dem Abstiegskampf befreien.  Mit dem 5:3 Sieg gegen Haag wurde 3 Runden vor Saisonende der Verbleib im Oberen PlayOff gesichert! Herzliche Gratulation.

Weitere Infos

Unbenannt

Die Einsatztaucher der Wasserrettung Niederösterreich trainieren laufend für den Ernstfall. Das verlängerte Wochenende vom 4.6- bis 7.6. wurde in Lunz am See, unter traumhaften äußerlichen Bedingungen, für die Weiterbildung und die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft, mit umfangreichen Übungsplänen  intensiv genutzt.
Unter der Leitung vom Landesreferenten für Tauchen Hrn. Ing. Jürgen Frühwirth wurden schnelle und effiziente Suchmethoden mit neuartigen, High-Tech Unterwasser Scooter trainiert.
Für das Ausbilder Team ist das Üben in niederösterreichischen Gewässern sehr wichtig, da die Kenntnis über die möglichen Einsatzgebiete für einen raschen und effizienten Einsatz im Notfall von immenser Bedeutung ist.
Lunz zeichnet sich hier besonders durch die tolle Gastfreundschaft aus, mit der die niederösterreichische Wasserrettung jedes Jahr empfangen wird betonten die Wasserretter bei meinem Besuch im Seebad. Wir helfen euch gerne!

e1

Richtiges Sommerfeeling gab es heute auf der Seeterrasse, bei der Bootsvermietung und im Seebad, obwohl das Wasser etwas kälter als gestern war. Für morgen Samstag und sonntag erwarten wir bei vorhergesagten strahlendem Sonnenschein viele Gäste.

e2

Sonnenaufgang am Scheiblingstein

Liebe Blogleserinnen und -leser! Mit einigen schönen Bildern von unserer frühmorgentlichen Tour auf den Scheibling wünsche ich euch einen guten Morgen! Danke Kai, für die schöne Tour. Freu mich auf unsere nächste „Expedition“ im Hochschwabgebiet!

Vollmond über dem Dürrenstein

Vollmond über dem Dürrenstein

4 Uhr 45 - bald kommt die Sonne

4 Uhr 45 – bald kommt die Sonne

Rechtzeitig am Gipfel - wir freun uns auf den Sonnenaufgang

Rechtzeitig am Gipfel – wir freuen uns auf den Sonnenaufgang

Es ist soweit!

Es ist soweit!

d7

d10

d8

d14

d13

d11

 

Wanderausgangspunkte, Seebad, Sprechstunde und Gemeinderat

Gut Ding braucht Weile – das gilt für die heute montierten Infotafeln bei den Wanderausgangpunkten. Tourismusobmann Hans Mayr und sein Team haben sich lange und intensiv mit Konzeption, Layout und Standortwahl beschäftigt. Danke für euren Einsatz.

Der Obmann ist natürlich bei der Montage dabei!

Der Obmann ist natürlich bei der Montage dabei!

Wir freuen uns über die informativen und dekorativen Tafeln.

Wir freuen uns über die informativen und dekorativen Tafeln.

Wo könnte ich noch hin wandern?

Wo könnte ich noch hin wandern?

"Sehr informativ", meinten die Wanderer

„Sehr informativ“, meinten die Wanderer

Großeinsatz im Seedbad vor dem morgigen ersten Öffnungstag der Saison. Die letzten Sandstrahlarbeiten sorgten durch den stets drehenden Wind für eine ordentlich  verstaubte Umgebung. Danke den Feuerwehrleuten für den „Baustellenputz“.

c7

c8

Sehr abwechslungsreich und fordernd verlief mein heutiger Gemeindenachmittag. Besprechungen und Planungen  mit den Mitarbietern, Bauangelegenheiten und diverse persönliche Anliegen von Gemeindebürgern standen auf dem Programm.

Ich hoffe, wir haben euch alle Infos für euer Vorhaben liefern können

Ich hoffe, wir haben euch alle Infos für euer Vorhaben liefern können

Den Abschluss des umfangreichen Tagesprogramms bildete die Gemeinderatssitzung, bei der wir ausgiebig über anstehende Projekte diskutiert haben und und beinahe alle Beschlüsse einstimmig fassten. Danke für eure gute Vorbereitung und Mitarbeit.

Infos zur Gemeinderatssitzung

Gemeinderatsnachbesprechung mit vize Sepp Schachner und "Pressereferenten" Gerald Lechner

Gemeinderatsnachbesprechung mit Vize Sepp Schachner und „Pressereferenten“ Gerald Lechner

 

 

Kunstbrücke, Post, Radweg, Seebad, Bauhof und Wellenklänge

Bei Besuchen in Lunz schaut sich Oma Monika Helmel  gemeinsam mit Enkerl Carolina gerne die Ausstellungen auf der Kunstbrücke an. Dabei hat Carolina immer wieder den Wunsch geäußert, selbst Bilder von ihr ausstellen zu dürfen. Nun konnte ihr dieser Wunsch von „Ausstellungsleiterin“ Hermi Berger erfüllt werden,  und darüber freut sie sich sehr. Ab sofort sind die Werke der achtjährigen Carolina zu sehen.
image1
Die Gemeinde als Postpartner hat sich bereits gut bewährt. „Postmeisterin“ Marita Teufel führt die Post bestens und schult auch immer wieder Elfi Nachbargauer, die als Vertreterin vorgesehen ist, ein.
b2
In einer umfangreiche Baubesprechung haben wir heute die nächsten Schritte zum Bauabschnitt 11 des Ybbstalradweges (von Gemeindegrenze zu Göstling bis zum See) geplant bzw. festgelegt. die Arbeiten konzentrieren sich in der nächsten Zeit im Bereich Bahnhof – Waldbahnbrücke und bei der Radwegverbreiterung auf der Lunzer Geraden sowie der Verlegung der Leerverrohrung für Glasfaserkabel.
b5
b6
Der Zaun ist fertig und der neue Rasen ist schon sichtbar. Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten am Sprungturm – die Betonkonstruktion wird sandgestrahlt.
b7
b8
 Der viele Regen in Verbindung mit den relativ hohen Temperaturen der letzten Tage sorgten für einen gewaltigen Wachstumsschub bei allen Pflanzen. Unser fleißiges  Bauhofteam kommt mit den Mäh- bzw Schnittarbeiten fast nicht nach.
b4
Suzie Heger hat heute ihr Produktionsteam  mit den örtlichen Gegebenheiten in Lunz am See vertraut gemacht. Dabei besuchte sie natürlich mit Lucia Forster, Sarah Hellwagner & Pia Teufl  auch die Gemeinde.
Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit.
b3

Feuerwehr und Schallaburg

Die Ausdauer und der Einsatz beim Trainig haben sich für unsere sportlichen Feuerwehrkameraden ausgezahlt.  Am Sonntag den 31.5.2015 erreichte die Wettkampfgruppe der FF Lunz am See beim Abschnittsbewerb in Zarnsdorf im Abschnitt Ötscher Hochkar den 2. Rang. Herzliche Gratulation!

IMG_0837

Seit zwei Monagten ist die Wikingerausstellung auf der Schallaburg zu sehen. Zur Begrüßung des 50.000 Gastes – Gundi Scheinhart aus Lunz am See – kam unser Landeshauptmann auf die Schallaburg.

Unbenannt