Um 7 Uhr 30 holte uns Heli Daurer mit seinem Bus beim Amonhaus ab. Im Haubiversum machten wir Halt zu einem guten Frühstück und fuhren dann weiter zum Hauptbahnhof St. Pölten. Dort stiegen wir in die „Himmelstreppe“ ein und kamen nach ca. zweieinhalb Stunden kurzweiliger Fahrzeit nach St. Sebastian. Wir spazierten nach Mariazell zum Gasthof Gierer zum Mittagessen. Nach einem „Stadtbummel“ trafen wir uns zu einer Führung beim Lebzelter und Waschszieher Pirker. Den Abschluss unseres gemütlichen Ausfluges bildete das ausgezeichnete Abendessen im Gasthof Stromminger, wo wir von Renate und Franz herzlich empfangen wurden. Nach dem Essen sorgte Heinz für den musikalischen Abschluss. Liebe Kolleginnen, ich freue mich, dass soviele der Einladung gefolgt sind und bedanke mich herzlich bei Monika für die Organisation des Ausfluges. Besonders gefreut hat mich, dass auch einige pensionierte KollegInnen dabei waren.
Monatliches Archiv für Oktober, 2013
Seite 3 von 4
Weihnachtsfreude in der Schuhschachtel
Was kann schöner sein, als jemanden Liebe und Freude zu schenken? Schenken Sie einem Kind in Not Ihre persönliche Weihnachtsüberraschung und packen Sie eine Schuhschachtel voll kleiner Geschenke! Auch heuer wollen wir – Familie Hager mit Ihrer werten Hilfe bei der Aktion Weihnachtsfreude in der Schuhschachtel 2013 des Familienhilfsdienstes in Rumänien helfen.
Hohen Besuch hatten wir heute in den Lunzer Schulen. Bezirksschulinspektor Leopold Schauppenlehner besprach mit Direktor Thomas Holzgruber und einigen KollegInnen anstehende Themen. Unsere Personalvertreter standen bei ihrem Schulbesuch für diverse Fragen und Anliegen der KollegInnen zur Verfügung.

Neben guten Tipps und Unterstützung brachten unsere Personalvertreter auch Vitamine mit! Lieber Martin, lieber Franz, herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Die Pflasterarbeiten im Schulhof gehen zügig voran und sollten Ende der Woche weitgehend abgeschlossen sein.
Den Großteil des Gemeindenachmittges war ich heute mit diversen Besprechungen beschäftigt. Raumordnungs- und Widmungsangelegenheiten, Werbemaßnahmen, Vertragsunterzeichnung und Beratung interner Arbeitsabläufe gehörten zum Arbeitsprogramm.
Von den Fortschritten der Bauarbeiten der Abwasserentsorgung Bodingbachstraße überzeugte sich heute Vize Sepp Schachner. Die Arbeiten der Fa. Geischläger laufen plangemäß!
Heute begann die Fa. Leichtfried mit dem Pflasterungsarbeiten im Schulgelände.
Eine weitere intensive Gesprächsrunde mit Interessenten an einem Hotelprojekt Kirchenwirt hatten wir heute im Amonhaus bzw. -park.
Einer Gruppe kunst- und kulturinteressierter Gäste durfte ich heute unsere Seebühne zeigen und die Gemeinde kurz vorstellen. Liebe Gäste, herzlichen Dank für Ihr Interesse und das wohlschmeckende Gesschenk. Ich hoffe, Sie sind auf unser Seebühnenprogramm 2014 neugierig geworden.
Unser „Wassermann“ Fritz Bachler wartet und kontrolliert das Ortwasserleitungsnetz. Beim Seebad informierte er mich über den Stand seiner Arbeiten.
Mit Hochdruck wird an den Außenanlagen im Kindergarten- und Schulareal gearbeitet.

Vize Sepp Schachner, Kindergartenleiterin Sigrid Holzgruber und Maria Helmel am Kindergartenspielplatz
Am Nachmittag durfte ich einigen Lunzer Familien mit Babys bzw. Kleinkindern besuchen und eine kleine Aufmerksamkeit der Gemeinde überbringen. Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die überaus netten, unterhaltsamen und amüsanten Gespräche! Ich wünsche euch und euren Kids alles Gute!

Theresa und Anton Heigl, Valentina Osanger, Hannah Latschbacher, Manuel Pechhacker – Ich wünsche euch alles Gute!
Der nächste Winter kommt bestimmt. Daher haben wir heute unseren Holzvorrat ergänzt. Herzlichen Dank an Sandra, Stefan und Christian für die tatkräftige Unterstützung!
Todtraurig ist Sebastian Jagersberger, der heute (Montag) in der sogenannten Bushütte ein Bayern München Dress von David Alaba verloren hat. Wenn jemand weiß wer es ev. gesehen oder gefunden hat, den würde ich ersuchen sich zu melden. Es wäre sehr wichtig für ihn. Es ist total NEU mit dem “Meisterschaftstitellogo” am Ärmel.
Es ist ein Mitbringsel von der Allianz Arena vom Wochenende.
Bitte, bitte unbedingt melden unter (Christian und Nicole Jagersberger) 0650 96 27 141 oder 0650 96 27 140 oder 07486 8011, weiteres Tränen fließen könnte somit verhindert werden.
Fast ebenso traurig war ich selbst, als ich mein Fahrrad, das ich am Samstag beim Zellerhof stehengelassen hatte am Sonntag Abend abholen wollte. Mein täglich benutzter Drahtesel war weg. Ich informierte Polizisten,Gemeindebedienstete, Lehrerkollegen, Familienmiglieder und Freunde und bat sie Ausschau zu halten. Ich selbst drehte erfolglos einige Suchrunden im Ortsgebiet. Schließlich kam um ca 15 Uhr der erlösende Anruf: „Rad beim Schistadl gefunden!“ Sofort erfolgte die Heinholung und Inspektion meines Gefährtes. Einge heftige Gebrauchsspuren, aber im Wesentlichen alles ok. Lieber unbekannter Radfahrer, nimm dir das nächste Mal ein Leihradl! Herzlichen Dank allen, die sich an der Suche beteiligt haben.
Nach einigen Tagen der “Theorie” in Sachen Bergsteigerdörfer stand heute Praxis auf dem Programm. Gemeinsam mit OeAv Obmann Toni Hauser einigen Lunzer Alpenvereinsmitgliedern und Tourismusobmann Hans Mayr führte ich eine großer Gruppe der Tagungsteilnehmer durch den Lechnergraben auf die Ybbstalerhütte. dort wurden wir von Hüttenwirtin Inge bestens verköstigt. Die Tour auf den Dürrenstengipfel mussten wir wegen des aufziehenden Schlechtwetters leider absagen. Die Tagungsteilnehmer waren voll des Lobes für für die Organisation der Tagung, die gute Unterbringung und Verpflegung und die Präsentation unserer Gemeinde. Liebe FreundInnen aus den Bergsteigerdörfern, herzlichen Dank für euren Besuch! Ich freue mich schon auf die nächste Jahrestagung.
Links zur Tagung:
Bilder von der Wanderung – hier klicken
Bergsteigerdörfer
Tagungsteilnehmer Ingo Ortner aus Mauten berichtet

Franz Ferdinand Türtscher, Bgm. aus Sonntag im Walsertal und Christina Schwann, die gute Fee des Projektes, werden von Inge begrüßt
Zurück im Tal kehrten wir beim Lunzer Genussnachmittag im Amonpark, den VP- Obfau Kati Hudler mit ihren Helfern organisiert hatte ein.
Die Besucher konnten heimische Schmankerl aus der Region genießen und erwerben. Herbert Grießer zauberte ein köstliches Wildgulasch, Herbert und Petra Größbacher verwöhnten die Gäste mit heimischen Fischspezialitäten. Bei Birgit Pöchacker und Nicole Janker wurden herrliche Mehlspeisen sowie Produkte vom Schafkäse geboten. Auch das ofenfrische Bauernbrot von Herta Grasberger fand regen Anklang.
Für die Getränke sorgten Bruckners Brauwelt sowie die Landjugend Lunz/See.
Bilder vom Genussnachmittag – hier klicken
Nach interessanten Vorträgen nach dem Mittagessen durfte ich die Gäste aus den österreichischen Bergsteigerdörfern durch die Gemeinde führen und nach einer Information im Wasserkluster durch Dr. Martin Kainz auf die Seeterrasse zum Abendessen begleiten.
Bilder vom Nachmittag und Abend – bitte anklicken
Am Abend stellte Werner Tippelt vor vielen LunzerInnen und den Gästen aus ganz Österreich seine neuestes Werk vor. Diese Lunzer Alpingeschichte gehört zu einer Publikationsreihe, in der alle Bergsteigerdörfer alpinhistorisch beleuchtet werden.
Mit Grußworten unserer Ehrengäste und spannenden Referaten sowie einigen interessanten Diskussionsbeiträgen ging die Tagung der österreichischen Bergsteigerdörferdes österreichischen Alpenvereins in den zweiten Tag. Besonders das Lob und die zugesagte Unterstützung des Generalsekretärs der europäischen Alpenkonvention Dr. Markus Reiterer und Ministerialrat Dr. Ewald Galle freute die Aktivisten unseres Projektes. Für unsere Region ist die Einbindung des Projektes Bergsteigerdörfer in die NÖ Landesausstellun g 2015 von großer Bedeutung. Kurt Farasin stellte das entsprechende Konzept vor.
Eindrücke von der Tagung – hier klicken
Zwölf Jahre ist Hermann Prüller für Essen auf Rädern unfallfrei und verlässlich unterwegs gewesen. An insgeamt 944 Tagen hat er dabei 29.570 km zurückgelegt und dabei 12.232 Portionen Essen auf Rädern zu den Kunden gebracht. Lieber Hermann, herzlichen Dank für deinen freiwilligen Einsatz! Sein „Nachfolger“ wird Johann Größbacher. Lieber Hans, danke für deine Bereitschaft und gute Fahrt!
Die Tagung der österreichischen Bergsteigerdörfer findet zur Zeit im Zellerhof statt. Am Abend durfte ich die Zusammenkunft eröffnen und unsere Gemeinde in Wort und Bild vorstellen. Als besondere Überraschung überbrachten alle Gemeinden Peter Haslacher, den „Vater der Bergsteigerdörfer“ kleine Presente aus ihrer Heimat anlässlich seiner bevorstenehne Pensionierung. Danch wurde noch in gemütlicher Runde geplaudert.
Bilder vom Begrüßungsabend- hier klicken
Die letzten Kommentare