Nach zweijähriger Pause machten wir heute eine Ausflug der Gemeindemitatbeiter. Thomas Weber organisierte das Programm, das mit einer Führung im ORF Zentrum auf dem Küniglberg begann. Nach dem Mittagessen in Wien besuchten wir die Sektkellerei Schlumberger, wo wir einige Produkte verkosteten. Auf der Rückfahrt kehrten wir in Weißenkirchen noch bei einem Heurigen zum gemütlichen Abschluss ein. Liebe Mitarbeiter, ich freue mich, dass so viele mitgefahren sind und hoffe ihr habt den Tag genossen. Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme unserer Pensioninsten! Herzlichen Dank an Thomas für die Organisation!
Monatliches Archiv für Oktober, 2012
Seite 3 von 3
Vor der Sprechstunde stand eine (unvollständige) Baustellenrunde auf dem Programm.
Reger Betrieb herrschte auch beim Sprechtag .

Bergrettungsobmannstvtr. Norbert Fallman kam zur Nachbesprechung der Einsatzübung vom Samstag und der Besprechung einiger Anliegen

Drei begeisterte Lunzer Gäste stellten ihre Ideen zur Schienennutzung zwischen Lunz und Göstling vor
Am Abend referierten Franz Atzmüller und Sabine Hauser in der Bibliothek über die Nutzungsmöglichkeiten und Gefahren der modernen Kommunikationstechniken. Besonders über die Tricks der Internetbetrüger wurden die Zuhörer dieser Veranstaltung des BHW informiert.
Gemeinsam mit Vertretern der NÖLB haben wir heute die genauen Grundstücksgrenzen der Parzellen, die wir erwerben wollen, festgelegt.
Plangemäß wurden heute die Träger der Erlebachbrücke betoniert. Danke der Fa. Hager für die gute Zusammenarbeit und die zügige Abwicklung der Brückensanierung!
Nach der Schule und vor der Gemeindearbeit nutzte ich eine Tour über den Zinken zum Besuch des Zinkenteams.
DI Ada Ruttner ersuchte um einen Lokalaugenschein an ihrer Grundgrenze zum öffentl. Gut. Im Wesentlichen konnten die Bedenken geklärt werden. Heute wird die Böschung noch ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei begutachten.
Szenario der bezirksweiten Übung heute Vormittag: Extreme Niederschläge mit Sturmböen bis 120 km/h verursachen diverse Katastrophen. Für unsere Gemeinde sah die Übungsannnahme 4 vermisste Wanderer im Bereich der Ybbstalerhütte vor. Unsere Bergretter – unterstützt von den Göstlingern und dem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes – meisterten die Aufgaben ausgezeichnet. Als lokaler Einsatzleiter wurde ich bestens informiert. Die Zusammnenarbeit der verschiedenen Dienststellen klappte aus unserer Sicht sehr gut.
Im Herbst ist das Seetal nur mehr in den Mittagsstunden sonnendurchflutet. Dieses „Sonnenfenster“ nutzte ich heute nach der Einstazübung zu einer flotten Tour auf zum Obersee.
Mein sportlicher Tagesabschluss war der Besuch der Heimmatches unserer Kicker gegen Strengberg. Die Reserve gewann 4:3, die Erste musste sich leider mit 2:0 geschlagen geben. Besser ging es unserem U 11 Team, das gegen Gresten gewinnen konnte. Nähere Infos wie immer auf der Jugendsportseite
Zügig gehen die Arbeiten bei der Erlebachbrücke voran. Heute wurden die Schalungsarbeiten für die Betonträger ausgeführt.
Verkehrserziehung in der Praxis stand heute auf dem Stundenplan der ersten Volkschulkasse.
Am Abend trafen sich die VP – Gemeinderäte zu einer fraktionellen Besprechung im Amonhaus. Obfrau Kati Hudler berichtete über den Genussnachmittag, bedankte sich bei den Helfern, freute sich über die vielen positiven Rückmeldungen und die gelungene Veranstaltung. Danach wurden die Arbeiten der nächsten Wochen besprochen.
Vize Sepp Schachner besprach huete mit den Elektrikern und Kindergartenleiterin Sigrid Holzgruber die geplanten Einbauten und Installationen. Danke für eure Arbeit!
Wenn die Aufbauarbeiten am Maiszinken beginnen, kann der Winter nicht mehr allzu fern sein. Betriebsleiter Hans Strohmayer ist derzeit mit seinem Team mit Revisionsarbeiten beschäftigt. Davon konnte ich mich heute bei einer „laufenden Kontrolle“ überzeugen.
Unser ältester Gemeindebürger Franz Egger feierte heute seinen 101. Geburtstag. BH Johann Seper und ich besuchten den Jubilar, gratulierten, wünschten alles Gute und überbrachten die Glückwünsche des Landeshauptmannes.

Lieber Franz, wir wünschen dir nochmals alles Gute! Danke für die Einladung und für die lustigen Anektoten aus deinem bewegten Leben!
Baustellen in allen Phasen beschäftigen uns derzeit sehr. Im Anschluss ein kleiner Überblick.
Die Sanierung der Brücke ist im Gange. Fa. Hager ist mit den Betonarbeiten beauftragt. Derzeit wird der alte Brückenbelag entfernt. Bitte Umleitungen beachten!
Werner Tippelt, ein Kenner der Bergwelt und der Alpingeschichte unserer Region hat wertvolle Vorarbeiten für eine kleine Lunzer Alpingeschichte, die im Rahmen des Projektes „Bergsteigerdörfer“ erscheinen wird, geleistet. Aus persönlichen Gründen wird er bei den Abschlussarbeiten nur mehr beratend und nicht mehr als Autor dabei sein. Lieber Werner, herzlichen Dank für deine fachkundige Arbeit. Vielleicht geht sich einmal eine gemeinsame Bergtour aus!
Die letzten Kommentare