Über eine rauschende Ballnacht mit vielen Besuchern, ausgezeichneter Stimmung, toller Musik und einer Tombola mit schönen Sachpreisen konnte sich heute Organisatorin Kathi Hudler freuen. Besonders der Hauptpreis des Schätzspieles – ein Eisenstraßendirndl gesponsert von Intersport Fahrnberger und Abg. Anton Erber- animierte die Gäste zum Mitspielen. Liebe Kathi, herzliche Gratulation dir und deinem Team zur gelungnen Veranstaltung!
Monatliches Archiv für Januar, 2012
Seite 2 von 4
Liebe Blogleser, ich lade euch alle herzlich ein, morgen Samstag, unseren Schneerosenball im Zellerhof zu besuchen. Als besonderes Zuckerl gibt es ein Eisenstraßendirndl zu gewinnen. Danke den Sponsoren Intertsport Fahrnberger und Abg. Anton Erber!
Morgen findet auch ein Jugendhallenturnier in unserer Turnhalle statt. Ab 9 Uhr könnt ihr unsere Kicker anfeuern. Das genaue Programm seht ihr auf dem untenstehenden Plakat. Liebe Fußballer, ich wünsche euch viel Erfolg und danke euren Betreuern und den Organistoren herzlich für ihren Einsatz.
In der Früh fand heute eine Pressekonfernz zum Ybbstalradweg im Amonhaus statt. Alle wesentlichen Informationen zum Verband, dem Tourismuskonzept und den technischen Planungen wurden erläutert.
Heute durfte ich einige Stunden Krankenpfleger für meine Enkeltochter Sophie sein. Da sie schon auf dem Weg der Besserung war hat sie mir als „Sekretärin“ bei diversen Arbeiten wie telefonieren, kopieren, Briefe öffnen und fotografieren geholfen. Liebe Sophie, danke für deine Hilfe und gute Besserung.

Die Zeit zu Hause nutzte ich für die Besprechung diverser Gemeindeangelegenheiten mit Hans Mayr. Danke meiner Fotografin Sophie
Einen Kurzbesuch machte ich im Musikerheim, wo die „Kreativabteilung“ Ideen für die Dekoration beim Musikerball im Vereinshaus besprach. Danke für euren Einsatz und viel Erfolg!
Gemeinsam mit den zuständigen Stellen der Landesregierung feilten wir am Brief an EU-Kommisar Dr. Johannes Hahn sowie an der generellen Vorgansweise um Zugang zu EU-Fördergeldern für den Wasserkluster Lunz am See zu bekommen. Gemeinsam mit Dr. Thomas Hein wollen wir eine noch bessere Verankerung in der europäischen Forschungsgemeinschaft erreichen.
Bgm. Helmuth Schagerl und ich luden die Hollensteiner Gemeindevertreter heute Abend zu einem Gespräch nach St. Georgen am Reith. In einer ruhigen und sachlichen Art wurden die verschiedenen Sichtweisen diskutiert. Wir informierten die Hollensteiner über den Letzstand beim Projekt „Ybbstaler Radweg“. Das wichtige gemeinsame Resümee aus unserern Beratungen ist: Die Hollensteiner werden nochmals in der SP-Fraktion die neuen Fakten diskutieren und dann über einen möglichen Beitritt zum Verband am 21. März (GR – Sitzung) entscheiden. Noch wichtiger aber erscheint mit die gemeinsame Aussage der vier Hollensteiner Gemeindevertreter: „Unabhängig vom Gemeinderatsbeschluss werden wir keinesfalls durch rechtliche Schritte im Widmungsverfahren den Radweg verhindern“.
Schi I: Im Rahmen des Projektunterrichtes widmete sich heute die Hauptschule dem Wintersport.
Schi 2: Ein ausgefallener Termin ermöglichte mir die Mittagspause zu einer kleinen Schitour zu nutzen. Über den Seekopf auf den kleinen Hetzkogel – leider hat die Zeit nicht gereicht um bis zum Gipfel zu kommen. Trotzdem war die Abfahrt durch die Jugendheimrinne herrlich!
Neben diversen Routinearbeiten und Terminplanungen hatte ich im Rahmen meiner Sprechstunde auch einige Besuche.

DI Kurt Pfeiller bot seine Hilfe bei den Überlegungen zum Kindergartenbau an - danke für deine Unterstützung.

Oskar Stadler plant eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Baumschnitt". Gerne unterstützte ich dein Vorhaben.

Andreas Bachner koordiniert das Trainig der motorsportbegeisterten Jugend. Wir werden eure Arbeit unterstützen.
Eine weitere wichtige Besprechung zu unserem Projekt Ybbstalradweg fand heute in St. Pölten statt. Prof. Friedrich Zibuschka (Land), Mag. Hannes Pressl (Projektbetreuer), DI Alios Graf (Planer), Bgm. Helmuth Schagerl und ich berieten über die nächsten konkreten Schritte zur Umsetzung unseres Ybbstalradweges. Wie immer in unserer Runde – sachlich und ergebnisorientiert – herzlichen Dank für die Unterstützung!
Ebenfalls sehr sachlich und kreativ verlief unsere Besprechung zum Thema Kindergarten. Die Vertreter des Landes (danke für den kurzfristig ermöglichten Termin), DI Walter Brandhofer, unsere Kindergartenleiterin Sigrid Holzgruber sowie die zuständigen Gemeindevertreter diskutierten die möglichen baulichen Lösungen sowie Organisation und Zeitplanung. Danke für eure wertvolle Hilfe.
Eine Lunzer Abordnung hat in den letzten Tagen einige neue Kindergärte in der Umgebung besucht unbd wertvolle Eindrücke mitgnommen. Was wir bei der Planung unseres Kindergartens berücksichtigen sollten berichteten mit heute Sepp Schachner, Kati Hudler und Vize Johann Strohmayer.
Die letzten Vorbereitungsarbeiten für unseren Schneerosenball sind im Gange. Wir freuen uns auf euren Besuch. Danke an Intersport Fahrnberger und Abg. Anton Erber für das Eisenstraßendirndl, das es beim Ball zu gewinnen gibt.
Am Abend folgte ich der Einladung von Musikvereinsobmann Heinz Huber zur Vorstandssitzung. Dort wurde ein Wahlvorschlag für die anstehenden Neuwahlen bei der Jahreshauptverammlung erstellt. Auch einige andere wichtige Themen wie Instrumentenreparatur, Terminplanung sowie Uniformen wurden eingehend diskutiert.
Unser Schigebier Maiszinken war heute der Schauplatz von zwei Tests. Am Vormittag testen meine Kinder, Enkelkinder und ich die Piste (Bewertung: ausgezeichnet) und am Nachmittag konnten die Wintersportler die neuesten Modelle von Atomic testen. Maria Seis war für die Organisation vor Ort zuständig, Werner Buder (Atomic) und Richard Pemsel (Sport Pemsel Scheibbs) lieferten das Material und Know How, sowie Sachpreise für die Verlosung.

Privater Pisten- und Schitest bereitete Groß und Klein viel Spaß. Danke dem Zinkenteam - ihr habt großartige Arbeit geleistet!
Gemeinsam mit Kati Hudler gratulierte ich Erika Dinstl zu runden Geburtstag und überbrachte ein kleines Geschenk der Gemeinde. Besonders freute sich Erika über ein handsigniertes Buch mit persönlicher Widmung unseres Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll.
Zum gemeinsamen Mittagessen mit dem Essen auf Rädern Team reichte die Zeit leider nicht. Gemeinsam mit unserem Pfarrer Norbert Hahn besuchte ich die Runde zum Kaffee. Liebe Essensführer, ich danke euch für euren Einsatz und wünsche euch unfallfreie Fahrt.
PS.: Neue Fahrer werden dringend gesucht. Bitte bei Erich Osanger oder mir melden!
Bei schwierigen Wetterverhältnissen fand heute die 10. Zinkentrophy statt. Franz Scheplawy und sein Team hatten alle Hände voll zu tun, um ein reguläres Rennen über die Bühne zu bringen. Diese Leistung wurde von den Rennläufern bei der Siegerehrung mit großem Applaus anerkannt.
Am Abend besuchten meine Frau und ich den Siemandl Ball der Landjugend. Eröffnet wurde der Ball von der Volkstanzgruppe Neustadel. Schwungvolle Musik und besonders die Mitternachtseinlage begeisterten die Gäste.

Bei der Castingshow, die perfekt von Alfons Haider (Franz Aigner) moderiert wurde, war ich Jurymitglied
Morgen, Samstag um 13 Uhr ist der Start der 10. Zinkentrophy. Franz Scheplawy, Markus Hudler, Christian Esletzbichler und noch viele Helfer haben unter schwierigen Bedingungen die Vorarbeiten für das Rennen geleistet. Die Siegerehrung findet um 17 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

Lieber Franz, danke für dein Engagement. Die Sieger können sich wieder auf besondere "Pokale" freuen.
Auch in Lackenhof tut sich morgen und übermorgen Einiges. Die österreichischen Meisterschaften im Speed Ski mit internationaler Beteiligung werden ausgetragen. Der weltschnellste Speedskifahrer -Origone Simone – bezwingt die Kleine Oetscherpiste. Außerdem: Speedskiparty, Tombola, Kinder- und Hobbylauf. Geschäftsführer Andreas Holzinger lud mich zur Besichtigung der Speedstrecke und zum Gedankenaustausch ein.Danke für die Einladung und das interessante Gespräch.
Am Sonntag, 15. Jänner 2012 findet in Kooperation mit der Firma Pemsel Sport 2000 der ATOMIC-Skitest am Maißzinken statt.
Hier können sich Skibegeisterte kostenlos vom Profi beraten lassen und Tipps zum Fahrverhalten der topaktuellen ATOMIC- Skimodelle gleich auf der Piste umsetzen. Bereits in den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit von Sport 2000 Pemsel, Firma ATOMIC und den Maißzinken-Liften bewährt, von Jung bis Alt wird dieses Angebot immer gerne genutzt. Und um ca. 15.00 Uhr werden unter allen Teilnehmern wieder schöne Sachpreise verlost.
Mein erster Termin führte mich heute in das Lebensministerium in Wien. Dr. Ewald Galle (Lebensministerium) hatte als wichtiger und verlässlicher Unterstützer der Bergsteigerdörfer gemeinsam mit Peter Haslacher (ÖAV) zu einer Tagung zum Thema „Öffentlicher Verkehr in der Bergsteigerdörfern“ geladen.

Lieber Ewald, im Namen meiner Bürgermeisterkollegen danke ich dir für deine großartige Unterstützung
Der nächste Termion war schon etwas näher. In St. Pöltern trafen sich Bgm. Helmuth Schagerl, Projektbetreuer Hannes Pressl und ich mit dem Chef der NÖVOG Dr. Gerhard Stindl. In einer konstruktiven Arbeitssitung sind wir ein gutes Stück vorangekommen.
Zurück in Lunz am See durfte ich an der Überreichung der Gewinne der Adventshoppiongaktion der Lunzer Wirtschaft teilnehmen. Mag. Bettina Lanzenberger begrüßte die Gäste im Amonhaus und dankte für die Teilnahme an dieser Aktion. Herzlichen Dank der Lunzer Wirtschaft für das Engagement.
Die letzten Kommentare