Einige wichtige Details konnte ich heute mit Bewohnern unserer Wohnhäuser in der St.Johannesstraße besprechen. Danach besuchte ich noch kurz die Sitzung des Tourismusvereines mit den Tauchern.
Monatliches Archiv für Oktober, 2010
Seite 3 von 4
Einen gemütlichen Sonntagnachmittag im Garten und beim Nachbarn verbrachten wir mit Lena und Sophie. Dazu noch herrliches Herbstwetter und selbst gepflückte, süße Birnen vom eignen Baum!
Heute habe ich mir für eine Bergtour mit meinem Sohn Andreas frei genommen. (Lieber Hans, danke dass du die Gästeehrung alleine gemacht hast.) Unser Ziel war mein steirischer Hausberg, der Hoch Türnach. Bei kaltem Wetter, zeitig in der Früh starteten wir in Rotmoos. Über Hinterrotmoos, den Turnsee und den Brunnriegl erreichten wir um ca. 10 Uhr den Gipfel. Nach einer zünftigen Jause in der milden Herbstsonne marschierten wir wieder ins Tal.
Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Gaming bauen wir im Rahmen der Aktion „Grünes Licht – der Landeshauptmann hilft“ eine Querungshilfe für Fußgänger beim Unimarkt bzw. Autohaus Lunz. Diese Querungshilfe wird gemäß den Vorgaben der Verkehrssachverständigen des Landes und der BH errichtet.
Für mehr Sauberkeit hinter dem Turnsaal sorgten einige freiwillige Helfer. Liebe Jugendliche, ich weis, dass ihr sehr gerne bei diesem geschützten Platz seid und ich hab auch nichts dagegen. Ich bitte euch nur „euren“ Platz sauber zu halten!
In der St.Johannesstraße gibt es immer wieder kleinere Entscheidungen vor Ort zu treffen. Erich Osanger hat die notwendigen Infos immer gut vorbereitet.
Maria und Werner Gamsjäger – unsere Taucher vom Dienst- haben einige Ideen, wie man unseren See für Taucher interessant machen könnte. Gemeinsam mit dem Tourismusverein werden erste Werbe- und Infomaßnahmen geplant. Einiges über unseren See als Taucherparadies findet man ja schon: Tauchen in Lunz

Liebe Gamsjägers, ich danke euch für eure Arbeit und eure verlässliche Hilfe bei allen Unterwasserangelegenheiten!
Am 11.Dezember findet der 2. Lunzer Perchtenlauf statt. 20 Gruppen haben sich bereits angemeldet. Liebe Liunze in Montanis Perchten, ich freu mich schon auf euer Fest und werde euch gerne helfen wenn ihr mich braucht!

Der Perchtenverein arbeitet bereits intensiv an der Organisation des 2. Lunzer Perchtenlaufes. Elfi Nachbargauer kümmert sich um die notwendigen Genehmigungen.
Gebührenanpassungen, Nutzungsrechte, Grundkauf, Auftragsvergaben und noch einige andere Punkte waren in der Vorstandssitzung zu besprechen.
Auf den Weg von der Gemeinde nach Hause besuchte ich Heli Daurer auf seiner Baustelle. Der Parkplatz beim Zellerhof wird entsprechend den Vorgaben neu errichtet. Neben den befestigten Abstellplätzen entstehen auch etwa 20 überdachte Parkplätze entlang der Zellerhofstraße. Diese sind nicht nur ein besonderes Service für Hausgäste, sondern auch Sicht- und Lärmschutz.
Beim Heurigen im Herdengl trafen wir uns mit den Koglers zu einer gemütlichen Jause. Liebe Herdengler, die Jause schmeckte hervorragend und besonders das Schnapserl danach war sehr bekömmlich.
Letzte Woche konnte ich mich vom guten Angebot der neuen Mostviertelbusse überzeugen. Heute brachte ich meine Tochter zum Bus nach Scheibbs und traf bei der Haltestelle zwei Wanderer aus dem Waldviertel, die ebenfalls die neuen Linie für ihren Wanderausflug nützten. Gefreut habe ich mich über folgenden Kommentar der Wanderer: „Wir waren überrascht über das gute Busangebot – noch dazu zu Zeiten die für uns Wanderer bestens passen!“ Ich wünsche euch eine gute Heimreise!
Bei herrlichem Wetter zelebrierte Pfarrer Norbert Hahn auf unserem schönen Kirchenplatz die Festmesse zum Erntedank. Die Landjugend brachte die Erntekrone, der Kirchenchor, der Jugendchor und die Musikkapelle gestalteten die Messe musikalisch. Bevor die Gäste beim Ernteschoppen bestens versorgt wurden dankten Hermann Schnabel für die Pfarre und ich für die Gemeinde unserem Pfarrer für 30 Jahre umsichtigen und engagierten Einsatz für die Pfarrgemeinschaft und die Gemeinde. Lieber Norbert, herzlichen Dank für deine Arbeit und weiterhin alles Gute!
Nach interessanten Vorträgen, spannenden Referaten, fruchtbaren Diskussionen und gemütlichen Abenden verlassen wir nun das Große Walsertal Richtung Lunz am See. Liebe Mitarbeiter des Projektes Bergsteigerdörfer, herzlichen Dank für die interessante Jahrestagung und eure ausgezeichnete Arbeit für unser gemeinsames Projekt!
Die letzten Kommentare