Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/07) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 Martin Ploderer « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Archiv nach Verfasser für Martin Ploderer

Seite 7 von 300

Florianifeier

Nach der von unserer Musikkapelle gestalteten Messe konnte Kdt. Hans Simetzberger mit Eveline Sollböck die erste Feuerwehrfreu in die Lunzer Wehr aufnehmen. Liebe Eveline, ich wünsche dir viel Freude bei der verantwortungsvollen Tätigkeit in der Feuerwehr. Im anschließenden gemütlichen Teil der Florianifeier überreichte Abschnittskdt. Berthold Schrefel die Florianiplakette an Adi Strigl für großzügige Unterstützung der Lunzer Feuerwehr. Herzliche Gratulation zur hohen Auszeichnung.

 

 

Spendenbaum

Der Ring der Europäischen Schmiede hat sich auch in die Reihe der Unterstützer des Hauses der Wildnis eingereiht. Danke dem Eisenstraßenteam und Altbürgermeister Josef Hofmarcher für Unterstützung. Gestern durfte ich bei der Fachtagung der Schmiede in Ybbsitz das Haus der Wildnis vorstellen und unsere Idee zum Spendenbaum präsentieren. Die Schmiede werden vorerst ein Modell anfertigen. Danke für den informativen Abend. Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit.

 

Haus der Wildnis und Ortskernentwicklung

Zu Detailplanungen und  Abstimmungsgesprächen mit diversen Firmen kam  HDW Projektleiter Architekt Klaus Kübler (Büro Maurer und Partner) in das Amonhaus. Mit dabei Edi Leichtfried (Baumit), einer der  ersten  Unterstützer des Hauses der Wildnis, der wieder diverse Hilfestellungen zugesagt hat. Vielen Dank!

Unter dem Arbeitstitel „Ortskernentwicklung/Belebungszone“ trafen sich Experten, Dorferneuerer und Gemeindevertreter um weitere Grundlagen zu diesem Thema, das in unmittelbaren Zusammenhang mit der Errichtung des Hauses der Wildnis steht,  zu erarbeiten.

Maifest

Traditionellerweise beginnt der 1. Mai in unserer Gemeinde mit dem Weckruf unserer Musikkapelle. Unter klingendem Spiel marschieren unsere Musiker, begleitet von den GR der SPÖ, durch das Ortsgebiet und finden sich dann zu Beginn des Maifestes der Landjugend auf dem Festgelände zu einer verdienten (oft ausgedehnten) Rast ein.

Beim Maifest wurden die zahlreichen Besucher bestens bewirtet und von der Volkstanzgruppe Oberndorf, der Schuhplattlern aus Göstling und dem 3er Blech aus Lackenhof unterhalten. Die sportlichen Besucher versuchten den Maibaum, der von der Familie Leichtfried (Bodingmühle) gespendet und von der Volkstanzgruppe mit Unterstützung der beiden „Honsen“ (Kogl und Lunz) transportiert und von Hans Peter Strohmayer aufgestellt  wurde, zu erklimmen. Vielen Dank allen Untersützern des Maifestes!

Lieber Martin, lieber Manuel, danke für die Einladung und euren Einsatz für die LJ. Gratulation euch und eurem Team zum gelungenen Fest.

 

Letzter Arbeitstag

Nach seinem letzten Arbeitstag im Dienste der Gemeinde besuchten Vize Sepp Schachner und ich unseren langjährigen Mitarbeiter Fritz Bachler (Tischen Fritz). Lieber Fritz, herzlichen Dank für die Einladung und deine ausgezeichnete Arbeit für die Gemeinde. Ich freue mich auf die Pensionierungsfeier am kommenden Dienstag!

Ortszentrum

Im Zuge der Planungen für das Haus der Wildnis haben wir viele Überlegungen zur Gestaltung/Belebung des Ortszentrums angestellt. Auch bei den „Dorfgesprächen“ war dieses Thema für viele Teilnehmer sehr wichtig.

Gestern haben wir in St. Pölten die gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Voraussetzungen für eine „Begegnungszone“ mit den Vertretern der Landesstraßenverwaltung besprochen, da natürlich auch die Amonstraße in diesem Bereich betroffen ist. Auch eine Verkehrszählung haben wir gemacht um erste Grundlagen für die weitere Planung und Ideenfindung mit der Dorferneuerung, den Anrainern, dem zuständigen Ausschuss im Gemeinderat und allen interessierten  Mitbürgern  mit  zu haben.

Vielen Dank allen Beteiligten für das konstruktive Gespräch!

Maikranzbinden und Maifest

Wie üblich band auch heuer wieder die Volkstanzgruppe Lunz den Maikranz. Am 29.4.2019  versammelten sich dazu einige Mittglieder im Übelgraben. Dankenswerterweise stellte Franz Aigner das Reisig zur Verfügung. Das eiserne Grundgestell des Kranzes wurde heuer erneuert und von der Firma Bachler Metalltechnik gesponsert.
Eine großes Danke gilt den fleißigen Helfern und Unterstützern!
Am Abend freute ich mich über die persönliche Einladung zum Maifest. Am 1. Mai ab 10 Uhr sorgt unsere Landjugend für Unterhaltung  sowie Speis und Trank. Lieber Martin, lieber Manuel, danke für euren Besuch. Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf das Fest.

Ausstellung und Heimmatch

Dass Handarbeiten spannende oder berührende Geschichten erzählen können beweist die heute eröffnete Ausstellung im Handarbeitsmuseum. Dr. Gudrun Malicky erzählte einige davon bei der offiziellen Eröffnung, die musikalisch von Sepp Hager und Othmar Kemsis begleitet wurde. Liebe Gudrun, herzlichen Dank dir und deinem Team für die Gestaltung der wirklich sehenswerten Ausstellung und eure umfangreiche ehrenamtliche Arbeit.

Nach einem schwungvollen Beginn der Gäste aus Scheibbs mit einigen gute Torchancen bekamen unsere Kicker das Match, das unter der Patronanz von KTC Scheibbs ( Thomas Egger / Thomas Teufel) stand,  immer besser unter Kontrolle. mit 0:0 ging es in die Pause. Nach Wiederbeginn waren die Lunzer deutlich feldüberlegen und konnte das Spiel nach einem Freistoßtor von Adrian und einem schönen Treffer von Jakob Hudler mit 2:0 gewinnen. ein verdienter Heimsieg, zu dem ich euch herzlich gratuliere.

Herzliche Gratulation auch unserem Sektionsleiter Norbert Egger zum runden Geburtstag. Lieber Norbert, alles Gute und herzlichen Dank für einen Einsatz für den Fußballverein.

 

Schlosstaverne eröffnet

Über zahlreiche Gäste freute sich Johannes Putz bei der offiziellen Eröffnung der Schlosstaverne im Seehof. Mit dabei waren neben Abg. Anton Erber auch die Bürgermeisterkollegen Fritz Fahrnberger aus Göstling, Werner Kramer aus Waidhofen sowie Vizebgm. Sepp Schachner und Vizebgm. Salome Rattensberger aus Zell am See. Vom engagierten Gastroteam wurden wir ausgezeichnet bewirtet. In gemütlicher Runde wurde bis weit nach Mitternacht gefeiert.

Lieber Johannes, danke für die Einladung und herzlich willkommen in Lunz am See. Ich wünsche dir viel Erfolg!

Seebad und Seestraße

Das Bauhofteam bereitet das Seebad für das Anradlfest am Samstag, den 4. Mai bzw. die Saisoneröffnung vor. Anfang der Woche wir erstmals mit unserem neuen Kommunalfahrzeug gemäht.

Der Bauausschuss legte mit den Fachleuten die Bepflanzung entlang der Seestraße fest. In den kommenden Wochen werden Hainbuchen und Linden gesetzt.