Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/07) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 Martin Ploderer « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Archiv nach Verfasser für Martin Ploderer

Seite 12 von 300

Tennis und Mostkost

Bei den Neuwahlen im Tennisclub wurde Obfrau Maria Seis mit ihrem  Vorstandsteam einstimmig wiedergewählt.
Anna Höllmüller hat die JHV mit ihrer Harmonika wunderschön musikalisch umrahmt und dafür viel Applaus geerntet. Vizebürgermeister  Sepp Schachner hat die Hilfe der Gemeinde bei den anstehenden Pflasterarbeiten zugesichert. Nach einen Rückblick auf 2018 bedankte sich Maria Seis  ganz herzlich bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und Subventionierung des Vereines und ebenso bei allen, die durch ihren Einsatz, ihre Hilfe und Ideen den Verein unterstützen und zusammenhalten.
Liebe Maria, ich wünsche dir und deinem Team viel Erfolg und danke euch für euren Einsatz.

Die heutige Mostkost im Pfarrheim war wie immer von der Landjugend bestens organisiert. Unter 15 Mosten wählte die fachkundige Jury die drei besten aus.
Der beste Most kam aus dem Hause Schwabenreith (Fam. Schnabel), den zweiten Platz erreichte das Haus Hochalm (Fam. Heigl) und der dritte Platz ging ins Klein Wintersbach (Fam. Helmel).  Herzlichen Dank an die Leitung Martin Spreitzer und Manuel Schnabel für die Organisation.
Wir gratulieren den Siegern!

 

 

Tourismusverein

Die 15. Jahreshauptversammlung unseres Tourismusvereines war die erste unter dem Dach der „Ybbstaler Alpen“. Bei den Wahlen wurde Hans Mayr als Obmann und Dominik Daurer als Stellvertreter einstimmig gewählt. Weiters gehören Astrid Esletzbichler, Berti Bachler, Angelika Grasberger, Heike Schlögelhofer und Annemarie Dauerer dem Vorstand an.

Beim erfreulichen Tätigkeitsbericht wurde Obmann Hans Mayr von Geschäftsführerin Barbara Eigner und unserer neuen Mitarbeiterin Bettina Helme unterstützt. Besonders bedankte er sich bei unseren „Wanderwegexperten“ Richi und Johnny. Danach gab es viele Informationen von Andreas Purt (MTG), Stefan Hackl (Eisenstraße) und Herbert Zebenholzer (Ybbstaler Alpen).

Die positive Entwicklung unseres Tourismus seit 15 Jahren fasste Stefan Hackl treffend zusammen: „Von 22.000 Nächtigungen im Jahr 2003 gab es eine Steigerung auf 42.000 Nächtigungen 2018. Ich bin überzeugt, dass es so weitergehen wird“.

Bürgermeister Martin Ploderer informierte in seinen Grußworten über die jüngsten touristisch wichtigen Vorhaben wie Ybbstalradweg, Haus der Wildnis und das geplante Regionalprojekt „Schienengebundene Angebote im Ybbstal“. Vize Sepp Schachner berichtete über die erfolgreiche Schisaison am Maiszinken.

Birgit Hager schied aus dem Vorstand aus. und wurde von Barbara Eigner und Hans Mayr gebührend mit Blumen und vielen Dankesworten verabschiedet.

Liebe „Touris“ ich gratuliere euch zur bestens besuchten Jahreshauptversammlung und wünsche eine gute Saison 2019!

 

 

 

Alles Gute!

Die Termine von Bürgermeister und Vize zu koordinieren ist oft schon ziemlich herausfordernd. Wenn wir aber auch den Terminkalender von Altvize Johann Strohmayer berücksichtigen müssen wirds richtig schwierig. Daher auch der verspätete Besuch im Kogl zum runden Geburtstag. Lieber Hans, im Nachhinein aber umso herzlicher wünschen wir dir alles Gute und viel Gesundheit. Danke für deine Freundschaft und die vielen gemeinsamen Jahre in der Gemeindearbeit!

 

Regionalprojekt

Um eine Verbesserung aller schienengebundenen touristischen Angebote inclusive der Ertüchtigung der Bahnhöfe in der Region erreichen zu können werden die Gemeinden von Waidhofen bis Gaming eine gemeinsame Plattform bilden. Einzelheiten zu diesem Verein „Gemeindeverband Ybbstal“ haben wir heute mit Bgm. Renate Gruber besprochen. Ich freue mich, dass wir alle wesentlich Punkte klären konnten und Gaming dem Regionsprojekt positiv gegenüber steht.

Bürgermeistertag

Beim Bürgermeistertag im Francisco Josephinum in Wieselburg war heute der Ausbau des Glasfasernetzes das Hauptthema. Die Referenten aus Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich berichteten über die jeweiligen Landesstrategien zum Aufbau eines leistungsfähigen Gasfasernetzes. Bei allen unterschiedlichen Lösungsansätzen waren sich die Experten und unser LH Stvtr. Stephan Pernkopf über das Ziel einig: Nur die leistungsfähige, flächendeckende Versorgung aller Regionen mit schnellen Datenleitungen (Glasfaser) bietet Zukunftssicherheit.

Die (Pilot-) Gemeinden am Ybbstalradweg werden zu den ersten und am besten versorgten Regionen Österreichs gehören. Wie wichtig diese Infrastruktur ist wird einem richtig klar, wenn man die Sorgen und Probleme der Bürgermeisterkollegen außerhalb der Pilotregionen mitbekommt. Herzlichen Dank der NÖGIG und dem Land Niederösterreich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Förderung bei diesem wichtigen Projekt!

Am 18. März beginnt die Fa. Traunfellner wieder mit den Kabelverlegearbeiten. Als erster Abschnitt wird entlang der Seestraße gearbeitet.

Schuhplattler und prima la musica

Bei der Jahreshauptversammlung der Kothbergtaler Schuhplattler wurde Franz Aigner mit seinem Team einstimmig wiedergewählt. Er berichtete von den vielen Proben und Auftritten der derzeit 13 aktiven Plattler. Besonders die rund acht jährlichen Auftritte auf Donauschiffen waren sehr herausfordernd. Er bedankte sich für die Unterstützung der Gemeinde bei der Anschaffung einer neuen Ziehharmonika.
Liebe Plattler, ich freue mich über die gute Zusammenarbeit von „Jung und Alt“ im Verein. Herzlichen Dank für die Bereitschaft bei Gemeindeveranstaltungen dabei zu sein. Auf eure neuen Ideen bei einer unserer kommenden Veranstaltungen bin ich schon neugierig.

Julian Weissensteiner erreichte beim Landesmusikbewerb „prima la musica“ den 1.Platz mit ausgezeichnetem Erfolg. Lieber Julian, ich gratuliere herzlich und wünsche dir weiterhin viel Freude beim Musizieren!

.

 

Gemeinderatssitzung

Die Gemeinderatssitzung begann mit einem interessanten Kurzreferat von Edi Leichtfried über Begegnungszonen. Die folgenden 13 Tagesordnungspunkte mit Rechnungsabschluss 2018 und Nachtragvoranschlag 2019 wurden nach gründlicher Vorbereitung im Vorstand und in den Fraktionen einstimmig beschlossen. Herzlichen Dank allen Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit.

Infos GR-Sitzung 08-03-2019

 

 

Radbasar

„Alles was Räder hat…“ unter diesem Motto veranstaltet der Elternverein Lunz am See heuer einen ganz besonderen Rad-Basar in der Neuen Mittelschule. Von Rädern über Kinderwägen bis hin zu beinahe neuwertigen Rollerskates können sowohl nicht mehr verwendete Waren gebracht, als auch diverse Artikel zu sensationellen Preisen erstanden werden.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher, denn auch das beliebte und gemütliche Schulcafe öffnet wieder seine Pforten. Somit wird auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen, sei es bei einem gemütlichen Tratsch bei Kaffee und köstlichem Kuchen  oder dann anschließend zu Hause bei  mitgenommenen, selbstgebackenen Mehlspeisen.

2019_Plakat_Radbasar

Maiszinken – Saison beendet

Wir bicken auf eine sehr schöne Saison auf unserem Familienschigebiet Maiszinken zurück.

Auf Grund der Pistenverhältnisse und der Wetterprognose sind die Lifte ab morgen, 08.03.2019 außer Betrieb. Herzlichen Dank den vielen Wintersportlern für ihren Besuch und die zahlreichen positiven Rückmeldungen.

Vielen Dank an Zinkenchef Vize Sepp Schachner sowie Betriebsleiter Hannes Vögerl und seinem Team für die perfekte Arbeit unter oft nicht ganz einfachen Bedingungen!

Fasching am Kirchenplatz

Weder vom kalten Wind noch von vereinzelten Schneeflocken und Regentropfen ließen sich die vielen Narren am Kirchplatz die Stimmung verderben. Angeführt von unserer Musikkapelle zogen die kreativ verkleideten Kindergartenkinder und Schüler durch das Ortszentrum und ernteten viel Applaus von den vielen ebenfalls verkleideten Gästen. Beim Amonhaus und der Fa. Schaighofer gab es Süßigkeiten für die Kids und diverse Marschverpflegungen für die erwachsenen Begleiter. Am Kirchenplatz versorgte das Team der VP die Gäste mit würziger Narrensuppe. In der Raika gab es die „Faschingsknacker“, Inka servierte Snacks mit passenden Getränken und die Mostviertler Bierfreunde kümmerten sich um die durstigen Narren.

Herzlichen Dank den vielen Narren für die Teilnahme am traditionellen Fasching am Kirchenplatz und allen, die bei der Organisation und Bewirtung mitgeholfen haben.

Bildergalerie