Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/07) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 Martin Ploderer « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Archiv nach Verfasser für Martin Ploderer

Seite 11 von 300

„Tut gut“ Schritteweg

Mag. Christian Paumann von der Aktion „Tut gut“ des Landes NÖ hat in Lunz am See 3 verschiedene Schrittewege zusammengestellt. Ziel ist es, die GemeindebürgerInnen zu mehr Alltagsbewegung zu animieren. 10.000 Schritte täglich wären wichtig für die Gesundheit. Je nach Verfassung kann unter 3 verschiedenen Wegen gewählt werden. Eine Route nennt sich „Schritte durch die Geschichte“. Entlang dieses Weges werden von der Raika gesponserte Informationstafeln aufgestellt.

Die Initiatoren haben gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde heute die Standorte für die Richtungspfeile und Informationstafeln festgelegt.

Lieber Christian, herzlich Dank für dein Engagement!

Anradlfest

Am 4. Mai wird die Radsaison 2019 am Ybbstalradweg offiziell eröffnet. Das „Anradlfest“ planen wir heuer in unserer Gemeinde. Rund um Seebad und Seebühne erwartet die Radfahrer Musik, Tanz, Kinderprogramm und Kulinarik (Radlburger, Radler Brettljause, …). Dazu präsentieren einschlägige Aussteller ihre Produkte. Der Hauptpreis bei der geplanten Tombola ist ein Mountainbike gesponsert von der Fa. Lietz und unterstützt von Fa. Thomas Esletzbichler. Herzlichen Dank!

Danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung.

Glasfaser

Die Arbeiten am Lunzer Glasfasernetz sind seit einiger Zeit wieder im Gange. Derzeit wird das Kabel entlang der Seestraße von der Zinkenauffahrt Richtung Lunz verlegt. Bitte um Verständnis bei kurzfristigen Verkehrsbehinderungen. Hinter dem Vereinshaus wird die zentrale Verteilerstation errichtet. Im Sommer soll das Netz im Ortsgebiet im Wesentlichen fertig sein.

Großer Seeparkplatz

Heuer werden wir den ersten Teil der Generalsanierung des Großen Seeparkplatzes in Angriff nehmen. Die Parkordnung und die Fahrstreifen sind auf die Autogrößen der 70er Jahre ausgelegt. Die Autos wurden von Jahr zu Jahr größer und schließlich waren die vorgesehenen Stellplätze und Fahrspuren einfach nicht mehr ausreichend.

Auf dem neuen Parkplatz werden etwa gleich viele, den heutigen Größenanforderungen angepasste  Parkplätze zur Verfügung stehen.  Für die vollkommene Neuordnung des Parkplatzes müssen die vorhandenen Bäume entfernt werden. Etwa in der Mitte des Platzes wird wieder eine Baumreihe Schatten spenden und den Platz gliedern.

 

 

St. Johannesbrücke

Ab heute ist die Künstlerbrücke wieder mit neuen Bildern bestückt. Hauptsächlich Frühlingsblumen aus unserer Gegend. Die gemalten und kopierten Bilder stammen von einer Sammlung aus dem Jahr 1957. Ein Spaziergang über die St.Johannesbrücke lohnt sich wieder ganz besonders.

Liebe Maria, lieber Hans herzlichen Dank für eurer Engagement bei vielen Projekten.

 

Musikverein

Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereines freute konnte Obmann Mario Kendler viele Musiker und einige Ehrengäste begrüßen. Er berichtete gemeinsam mit Kapellmeister Gerold Huber über ihr gemeinsames überaus erfolgreiches erstes Jahr im Verein. Die derzeit 66 aktiven Musikerinnen und Musiker spielten 19 Mal mit der gesamten Kapelle und daneben noch in vielen kleineren Formationen. Rund 50 Proben waren dafür notwendig. Nach der Vorschau auf 2019 mit rund 25 geplanten Veranstaltungen berichtete Kassiererin Gerti Schnabel über den erfreulichen Kassastand. Besonders beeindruckend war der Bericht der Jugendreferentin Katrin Lechner, die gemeinsam mit Vroni Schnabl ausgezeichnete Arbeit leistet. Unter anderem ist für den 15 April der „Blamin Day“ mit fast 100 jungen Musikanten in Lunz geplant. Dazu durfte ich ihr gemeinsam mit Vize Sepp Schachner einige schöne Preise für die geplante Tombola überreichen. Wir wünschen euch viel Erfolg für diese Veranstaltung. Beim Bericht über die vielen musikalischen Erfolge freute sich Obmann Mario Kendler besonders über den ausgezeichneten Erfolg von Julian Weissensteiner bei Prima la musica und das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze von Jakob Strigl.

Lieber Mario, herzlichen Dank dir und deinen Musikern für eure ausgezeichnete Arbeit.

Schul-Olympics Schi Alpin

Von 18.-21.3. fanden in Schladming die Schul-Olympics Schi Alpin statt, die nur alle zwei Jahre stattfinden und an der alle Landesmeister-Mannschaften teilnehmen dürfen.

Unser Burschenteam mit Sebastian Jagersberger, Josef und Gabriel Dallhammer, Max Hudler, Tobias Prüller qualifizierte sich mit ihrem Sieg bei der Landesmeisterschaft für dieses großartige Event. Begleitet wurden sie von Frau OLNMS Elisabeth Simetzberger und Herrn Heinz Prüller, der uns bei Streckenbesichtigung und Skiservice unterstützte.

Nach dem feierlichen Fahnenzug zum Planai-Stadion wurde die Bundesmeisterschaft am Montagabend eröffnet. Am folgenden Tag gab es zwei selektive Riesentorläufe und am Mittwoch einen sehr anspruchsvollen Vielseitigkeitslauf zu bewältigen. Bei jedem Bewerb kamen die drei schnellsten Laufzeiten der Mannschaft in die Wertung.

Am Ende belegten unsere Burschen den 6. Gesamt-Rang in der Klasse Unterstufe männlich. Mit unserer Zeit waren wir auch die schnellste der vier NÖ-Mannschaften (SMS Waidhofen-U-w, BG Amstetten O-w, BORG Scheibbs O-m).

Am Mittwochnachmittag besichtigten dann alle den Dachstein-Gletscher mit Hängebrücke, Skywalk, Treppe ins Nichts und Eispalast, bevor am Abend die stimmungsvolle Siegerehrung am Hauptplatz stattfand.

Nach unserer Ankunft in Lunz wurden wir von Mitschülern, Lehrern und dem Herrn Direktor mit einer kleinen Feier überrascht, bei der ich den Rennläufern gratulierte und eine kleine Anerkennung der Gemeinde übergeben konnte.

Herzliche Gratulation zu eurer ausgezeichneten Leistung!

Ein großes Dankeschön ergeht an die MG Lunz, dem WSV, Actual Pechhacker, THWM, Raiffeisenbank, Firma Daurer und Herrn Prüller für die Unterstützung.

 

Rechberggraben (Mayrbach)

Die Planungen für die Anpassung der Wildbachverbauungen im Mayrbach im Seehof sind abgeschlossen. Das Projekt wird eingereicht und im Laufe des Jahres nach Rücksprache mit den Anrainern umgesetzt. Herzlichen Dank allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Bauausschuss

Vzbgm. Schachner hat den Bauausschuss, Landschaftsplaner DI Graf sowie bauausführende Firmen zu einer Sitzung  eingeladen. Unter anderem wurden folgende Vorhaben besprochen:  Gestaltung des Seezuganges mit WC-Anlage und Steg in Seehof,  Straßenbeleuchtung,  die Verlegung der Wasserleitung in der Seepromenade und  die Neugestaltung des Seeparkplatzes in den Jahren 2019 und 2020.

Danke allen Teilnehmern für die konstruktive Zusammenarbeit.

Haus der Wildnis

Die Vorbereitungen für die nächsten Bauarbeiten für das Haus der Wildnis laufen auf Hochtouren. Heute besprachen wir im Amonhaus und auf der Baustelle  Details zur Energieversorgung mit der Fa. Schwaighofer und der EVN bezüglich einer Fotovoltaikanlage. Baulich relevante Details im Bereich der Ausstellung und der Gastronomie standen ebenfalls auf unserem Besprechungsprogramm.
Herzlichen Dank allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit.